Aktuelles
Market News: Vion Food Group schließt weiteren Betrieb in Deutschland
Die Schließung von Schlachthöfen und Fleischwerken innerhalb der niederländischen VION-Gruppe in Deutschland geht weiter. Nun wird auch der Convenience Food-Betrieb in Großostheim bei Aschaffenburg...ALOORA-Ergebnisse jetzt auf Ihrem Handy
Unsere neue ALOORA-Web-App ermöglicht es Ihnen, Ihre Befunde und Ergebnisse auf Ihrem Handy abzurufen - jederzeit und überall. Außerdem bietet Ihnen unser neues Design die Möglichkeit, den...Analytical News: Weitere GVO-Tests an der AGROLAB LUFA eingeführt
Angesichts neuer Zulassungen der Europäischen Union im Februar und Juni haben wir unser analytisches Portfolio für den Nachweis gentechnisch veränderte Organismen (GVO) nochmals...Analytical News: AGROLAB LUFA erweitert akkreditiertes PFAS-Testportfolio
Ab dem 1. Oktober 2023 wird AGROLAB LUFA auch die Analyse von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Milch und Milchprodukten anbieten. Ab dem 1. Oktober 2023 wird AGROLAB LUFA auch...Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) für Obst & Gemüse
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich...Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe verlängert
Die Laufzeit für die Genehmigung von 25 Wirkstoffen wurde verlängert, weil sich die Neubewertung nach der Beantragung der Erneuerung der Genehmigung verzögert. Die Laufzeit für die Genehmigung...Warnmeldungen aus dem RASFF für Lebensmittel (außer Obst & Gemüse, siehe separater Beitrag)
In diesem Abschnitt wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission aus dem Vormonat, die wir für bemerkenswert und für unsere Kunden interessant halten (Tabellen in...Zulässige Höchstgehalte für 3-MCPD werden weiter gesenkt
Die EU-Kommission plant die zulässigen Höchstmengen für Säuglingsanfangs- und Folgenahrungen und Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge und Kleinkinder ab dem 1.1.2024 zu...Absenkung der Höchstgehalte für Deoxynivalenol (DON) geplant
Schon seit längerem werden niedrigere Grenzwerte für das Mycotoxin gefordert. Laut einem Verordnungsentwurf der EU-Kommission konkretisieren sich nun die Vorschläge. Schon seit längerem werden...Das deutsche Verbrauchermagazin „Ökotest“ untersuchte Fischstäbchen…
… und fand erhöhte 3-MCPD- und Glycidylester-Konzentrationen in 11 von 19 Produkten. … und fand erhöhte 3-MCPD- und...Test Kartoffelchips: Viele enthalten zu viele Schadstoffe
Das deutsche Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat Kartoffelchips in der Geschmacksrichtung Paprika getestet. Von den 20 getesteten Handelsmustern waren sieben Bioerzeugnisse. Das deutsche...Umstrukturierung des AGROLAB-Konzerns in Italien
AGROLAB Ambiente und AGROLAB Italia S.r.l. verschmelzen zum 1. Oktober 2023 - Sehr geehrte Kunden, geschätzte Geschäftspartner und Interessierte, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass...AGROLAB company news: QS-Laborkompetenztest Rückstandsmonitoring 2023/1 erfolgreich bestanden
102 Labore aus 19 Ländern haben sich am QS-Labor-Kompetenztest für das Monitoring von Pflanzenschutzmitteln in Obst, Gemüse und Kartoffeln beteiligt- darunter auch AGROLAB LUFA in Kiel und AGROLAB...AGROLAB company news: Wir waren dabei – “Affidia talks PFAS control in food and feed”
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind derzeit die analytische Herausforderung für alle Laboratorien. In dem von Maurizio Paleologo von der italienischen Zeitschrift Affidia moderierten...Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) für Obst & Gemüse
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich...Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....Warnmeldungen aus dem RASFF für Lebensmittel (außer Obst &Gemüse, siehe separater Beitrag)
In diesem Abschnitt wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission aus dem Vormonat, die wir für bemerkenswert und für unsere Kunden interessant halten (Tabellen in...Neue EFSA-Risikobewertung zu Mineralöl-Rückständen in Lebensmitteln
Mineralölbestandteile können auf verschiedenen Wegen in Lebensmittel gelangen z.B. über Verpackungen und Schmiermittel in der Lebensmittelproduktion. Man unterscheidet dabei analytisch in die...Analytical News: Neuer Allergennachweis auf Pekannuss-Protein
Die AGROLAB LUFA gibt bekannt, dass ein neuer ELISA-Test zum Nachweis von Pekannuss erfolgreich eingeführt, validiert und akkreditiert wurde. Die AGROLAB LUFA gibt bekannt, dass ein neuer...News aus dem Lebensmittelbereich
Immer informiert über aktuelle Themen. Mit unserem AGROLAB Radar erhalten Sie einmal im Monat alle wichtigen Informationen aus dem Lebensmittelbereich.
Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren