Messestand
AGROLAB nimmt an der Fachtagung "Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf" der DECHEMA am 27. und 28. März 2023 in Frankfurt...

Flaggen der EU
Am 7. Februar haben die Länder Dänemark, Deutschland, Niederlande, Norwegen und Schweden zusammen einen Vorschlag zur Beschränkung der PFAS bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA)...

Weltwassertag
An den Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März seit 1993 hingewiesen. Dieses Jahr stand dieser unter dem Motto: Grundwasser, das Unsichtbare sichtbar machen. An den Weltwassertag wird jedes...

Kläranlage
Haben Sie schon von dem Pilot-Projekt „Systematische Überwachung von SARS-CoV-2 im Abwasser“ gehört? Im Rahmen dieses deutschlandweiten Projektes soll ein Jahr lang an 20 Pilotstandorten zwei Mal...

Corona Frühwarnsystem
Am 17. März 2021 sprach die EU-Kommission eine Empfehlung aus, in der alle Mitgliedsstaaten aufgefordert wurden, ein nationales Abwasserüberwachungssystem für SARS-CoV-2 einzurichten. Im März...

Kläranlage
Seit dem 01.09.2020 stellt AGROLAB seinen Klärschlamm-Kunden eine Import-Datei für das Daten- und Flächenmanagementsystem POLARIS zur Verfügung. Bayern hat das Bayerische Klärschlammnetz...

Corona Virus cancelled
AGROLAB hat sich aus in diesem Jahr dazu entschlossen, als unterstützender Aussteller auf dem ITVA-Altlastensymposium aufzutreten. Bei dieser Gelegenheit sollten Kunden über das neue Labor in...

Asbestanalytik - Frau vor Mikroskop
AGROLAB hat die Kapazitäten für die Asbest und KMF-Analytik erweitert und kann diese nun gleich an zwei Standorten (AGROLAB Labor GmbH in Bruckberg und AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH in Kiel)...

Paragraph
Am 29.06.2017 wurde die AbfKlärV im Bundestag beschlossen und  anschließend im Bundesanzeiger veröffentlicht. Im Wesentlichen und längst überfällig wurden Grenzwerte und Analytik aktualisiert und...

Umweltschutz
Als Laborgruppe für die Analytik der Bereiche Agrar, Umwelt, Wasser, Lebensmittel und Futtermittel legen wir großen Wert auf den schonenden Einsatz von Ressourcen, den Umweltschutz sowie nachhaltige...

WTS
AGROLAB nahm als Aussteller am 30. Wassertechnisches Seminar (WTS) im Oskar von Miller Forum München am 13.02.2019 teil. Ein wichtiges Thema war an diesem Tag die Strategien für den Umgang mit...

Gas-Öl Industrie
AGROLAB war maßgeblich an der Entwicklung der neuen DIN 38407-44 beteiligt. Die neue Norm beinhaltet ein standardisiertes Vorgehen zur Untersuchung von NSO-Heterozyklen. Diese Verbindungen sind...

Standort AGROLAB Austria
Vom Umweltbundesamt Wien (UBA) wurde die AGROLAB Austria für die nächsten drei Jahre mit Kontroll- und Vergleichsuntersuchungen von Altlastensanierungen an Altstandorten und Altablagerungen...

Boden
Die neue AbfKlärV vom Juni 2017 fordert bei der Bodenuntersuchung neue Parameter. Auch bei den Untersuchungszeiträumen gibt es Änderungen. Im Juni 2017 wurde eine neue Klärschlammverordnung...

Bodenuntersuchung
Bestimmung des pflanzenverfügbaren Phosphors im Boden („Pt“): Überarbeitete und konkretisierte Methodenvorschrift für Dänemark – unter Mitwirkung der AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH,...

Mineralöl
Im neuen Entwurf zur Mineralölverordnung wurde auf die Festlegung von Grenzwerten für MOSH und MOAH verzichtet Im neuen Entwurf zur Mineralölverordnung wurde auf die Festlegung von Grenzwerten...

Umweltschutz
Nach der erfolgreichen Einführung des Umweltmanagementsystems nach  ISO 14001 hat sich AGROLAB nun auch erfolgreich nach ISO 50001 zertifizieren können. AGROLAB optimiert damit weiterhin sowohl die...

Flaschensatz
AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH in Kiel führt europaweit ab 5.09.2016 einen einheitlichen Flaschensatz inklusive eines Transportsystems ein. AGROLAB wird einen europaweit einheitlichen Flaschensatz...

Altlastenseminar
AGROLAB präsentiert sich als kompetenter Partner für Umweltanalytik. AGROLAB präsentiert sich als kompetenter Partner für Umweltanalytik. Am 3. und 4. Mai 2016 fand in den Räumlichkeiten der IHK...

Paragraph
Kurze Zusammenfassung des aktuellen Standes der Mantelverordnung - Quelle: Vortrag Frau Dr. Bettina Plath auf dem Altlastenseminar 2016 in Karlsruhe In diesem Beitrag finden Sie eine kurze...

Petrischale
Zusammen mit einem Forscher-Team aus Indien und Argentinien veröffentlichte der AGROLAB-Produktmanager und Wasserforscher Dr. Marc Einsporn eine neue Studie im international renomierten Journal...

Kontakt