Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Die Studie im Auftrag des Europäischen Parlaments gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Entwicklungsländern.
Die Studie im Auftrag des...
Das LAVES (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Oldenburg) untersuchte 2020 insgesamt 34 Proben von Tafeltrauben auf Pflanzenschutzmittelrückstände. 94% der...
Die Novellierung der Fertigpackungsverordnung war der letzte Baustein zur Reform des deutschen Mess- und Eichrechts und trat am 1.12.2020 in Kraft.
Die Novellierung der Fertigpackungsverordnung...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) und angereicherten Lebensmitteln...
Zurzeit existieren für „Pestizidrückstände“ in Lebensmitteln des allgemeinen Bedarfs und für Babynahrung Unterschiede in der Definition.
Zurzeit existieren für „Pestizidrückstände“ in...
Das Verbrauchermagazin Ökotest hat 50 verschiedene Frühstückscerealien auf Schadstoffe untersuchen lassen. Trotz der Anstrengungen hinsichtlich der Acrylamid-Reduzierung fanden die...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Forschungsprojekt aufgelegt mit dem Ziel ein Nachweisverfahren für sogenannte Genome Editing zu entwickeln.
Das...
Der deutsche Produktionsstandort des Danone-Konzerns in Bayern, an dem von 160 Mitarbeiter:innen Joghurt und Quarkerzeugnisse produziert wurden, schließt Ende August.
Der deutsche...
In der digitalen Veranstaltung wurden Neuerungen im Bereich des QS-Rückstandsmonitorings besprochen. Die Vorträge handelten beispielsweise von der Gestaltung der Untersuchungspakete oder über die...
AGROLAB LUFA GmbH in Kiel erweitert erneut das Analysenportfolie. Nach Känguru, Feldhase und Kaninchen sind nun auch die heimischen Hirscharten im Wildtierarten-Portfolio enthalten.
AGROLAB LUFA...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Im Detail geht es um die Kennzeichnung von zugelassenen Schalenbehandlungsmitteln, die zur Haltbarmachung von frischem Obst und Gemüse verwendet werden.
Im Detail geht es um die Kennzeichnung von...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Die amtlichen Labore für die Lebensmittelüberwachung streben Bundesland- übergreifend einheitliche Bewertungsgrundlagen an. Die Harmonisierung erfolgt im Rahmen des ALTS*). Die neuen...
…lautet das Fazit einer PwC Studie, die gerade veröffentlicht wurde. Demnach greifen 90% der Verbraucher*innen gelegentlich und 37% regelmäßig zu Bioprodukten beim Lebensmitteleinkauf.
…lautet...
Landshut / Bruckberg: Unsere beiden Ausbildungsberufe in den Betrieben Landshut und Bruckberg werden auch bei der digitalen BERUFSINFOMESSE vorgestellt.
Besondere Zeiten verlangen besondere...
Unser Labor AGROLAB LUFA GmbH erweiterte erfolgreich sein Portfolio für die Analytik von gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Von jetzt an können 15 in der Europäischen Union (EU) zur Einfuhr...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...