Auch für Tränkwasseruntersuchungen verfügen wir über entsprechende Erfahrung.

 

Unsere Leistungen im Überblick

Trinkwasser

Trinkwasser

Trinkwasser ist mit Recht das meistkontrollierte Lebensmittel. Wir bieten physikalische, physikalisch-chemische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen (inkl. Legionellen) sowie deutschlandweit Probenahme an.

 

Wir unterstützen Sie auch bei der Analytik zur Eigenüberwachung. Unsere Kompetenz belegen wir natürlich durch bundesweite Zulassungen und unsere Privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft. Selbstverständlich erhalten Sie die Daten in allen nötigen Dateiformaten der einzelnen Bundesländer.

 
Bei eiliger Analytik (z. B. Grenzwertüberschreitungen in der Mikrobiologie) bieten wir auf Anfrage Vorabinformationen per eMail oder SMS.
 
Gerne geben wir analytische Hilfestellung im Prozess der Rohwasseraufbereitung.
 

Hausinstallationen (z. B.: Legionellen)

Legionellen u.a. in Hausinstallationen

Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind Kernstück unserer Wasseranalytik. In unseren drei Speziallaboren AGROLAB Agrar und Umwelt in Kiel, AGROLAB Potsdam, Dr. Blasy - Dr.Busse in Eching am Ammersee und AGROLAB Stuttgart in Fellbach können wir bundesweit die Untersuchung auf Legionellen für Sie vornehmen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Legionellen".
 
Wir können Ihnen auch eine  Legionellen-Analytik Ihrer Hausinstallation zur Eigenüberwachung anbieten.
 
 

Einzelwasserversorger

Analytik für Einzelwasserversorgungen wie z. B. Hausbrunnen

Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung sind für Einzelwasserversorger wichtig. Von Gesetzes wegen und im Sinne der eigenen Gesundheit sollten Sie Sicherheit haben, dass Ihr Brunnenwasser dem allgemeinen Standard entspricht. Wir unterstützen Sie dabei mit staatlich anerkannter Probenahme durch geschultes Personal in Ihrer Nähe sowie mit akkreditierter, zuverlässiger Analytik.

 

Tränkwasseruntersuchung

Tränkwasseruntersuchung für das Vieh

Wer einen hofeigenen Brunnen für die Wasserversorgung der Tiere im Stall nutzt, sollte die Qualität durch regelmäßige Wasseruntersuchung prüfen lassen, da diese stark schwanken kann. Eine schlechte Wasserqualität kann die Ursache für Leistungseinbrüche und Gesundheitsprobleme sein. Tränkwasser unterliegt der Futtermittelhygiene-Verordnung. Zur Auslegung dieser hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Liste von Orientierungswerten veröffentlicht (siehe: www.bmel.de). Wenn die Orientierungs- bzw. Richtwerte überschritten werden, kann es zu Gesundheitsproblemen kommen. Hier sind insbesondere die Parameter Eisen, Nitrat, Nitrit, Ammonium, Sulfat, pH-Wert interessant, aber auch der Keimgehalt des Wassers.

So geht AGROLAB bei der Untersuchung von Trinkwasser vor

Eine Schlüsselstellung für die Bewertung von Trinkwasser-Untersuchungen nimmt die fachgerechte Probenahme ein. Schon kleinste Verunreinigungen ziehen positive Analysen in Zweifel und bedingen eine Wiederholung von Probenahme und Untersuchung.

 

Unser flächendeckendes Netz von akkreditierten, zertifizierten Probennehmern sichert die regelmäßige, fachmännische Wasserprobenentnahme mit zuverlässiger und schneller Laboranlieferung.

 

Die richtige Probenahme durch AGROLAB spart Ihnen Zeit und Geld.

Beurteilung des Materialangriffsvermögens von Wässern gemäß den einschlägigen Normen

Wir untersuchen auch die Ablagerungen und Korrosionsprodukte aus dem Rohrnetz und liefern eine Bewertung der Ursachen dazu. Für Betreiber oder Errichter von Kesselanlagen bieten wir:

 

  • kompetente Probenahme, Analytik und Bewertung nach entsprechenden Merkblättern und Hersteller-Richtlinien im gesamten Wasserregime von Kesselanlagen
  • Präventivanalytik bzw. Ursachenforschung im Schadensfall
  • Erarbeitung von Technologien zur chemischen Kesselreinigung
Kontakt