Arsen kommt u. a. in Trinkwasser, Reis und Fisch als unerwünschte Kontaminante vor, wobei es auch natürliche Ursachen für erhöhte Werte gibt.
Arsen kommt u. a. in Trinkwasser, Reis und Fisch als...
Die Eigentümer haben sich darüber verständigt die Unternehmensgruppe in zwei unabhängige Firmen aufzuteilen und damit ihre Unstimmigkeiten in der Unternehmensführung beizulegen.
Die Eigentümer...
Mit dem überraschenden Rückzug des 73 jährigen Klaus Gehrig räumte im Juli ein Urgestein des Lebensmittelhandels den Chefposten bei Europas größtem Lebensmittelhändler.
Mit dem überraschenden...
Am 14. Juni 2021 wurde durch den Infobrief der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages der Nutzen eines Abwasserüberwachungssystem für SARS-CoV-2 noch einmal verdeutlicht. ...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Mit der Verordnung (EU) 2018/62 vom 17.01.2018 wurden „Rettichblätter, inkl. Radieschenblätter“ neu in die VO 396/2005 aufgenommen (Anhang I, Teil B) mit einer Übergangsfrist bis Ende 2021.
Mit...
Die allgemeine Kennzeichnungspflicht für Oberflächenbehandlungsmittel bei Obst und Gemüse in Deutschland wurde ohne Berücksichtigung von Einwänden seitens der Handelsverbände veröffentlicht.
Die...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Der österreichische Lebensmittelkonzern Vivatis hat die Mehrheit am Wiener Traditionsunternehmen Wojnar übernommen und erweitert damit sein Convenience-Sortiment.
Der österreichische...
Am 17. März 2021 sprach die EU-Kommission eine Empfehlung aus, in der alle Mitgliedsstaaten aufgefordert wurden, ein nationales Abwasserüberwachungssystem für SARS-CoV-2 einzurichten.
Im März...
Ethanol ist eine wichtige Industriechemikalie. Es kann durch chemische Synthese oder wie seit Jahrtausenden durch alkoholische Gärung mit Hilfe von speziellen Hefen, die auf kohlenhydratreichen...
Seit kurzem gibt es eine Reihe neuer Analysenpakete für die Rückstandsüberwachung von Tierarzneimitteln in Eiern, Fleisch- und Milchprodukten. Lesen sie weitere Details im Artikel.
Seit kurzem...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Die EU-Kommission hat mit der Verordnung (EU) 2021/726 vom 4.5.2021 die Zulassungsdauer des Wirkstoffs Flutriafol verkürzt, da kein Verlängerungsantrag eingereicht wurde.
Die EU-Kommission hat...
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs alpha-Cypermethrin ist erloschen. Restbestände des Pflanzenschutz-Präparates müssen bis 07.12.20200 aufgebraucht werden.
Die Genehmigung für die...
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde erweitert:
Die Laufzeit für die Wirkstoffe wird in der Regel um ein Jahr verlängert, wenn die Überprüfung der Zulassung länger als...
Aufmerksame RADAR LeserInnen haben es schon festgestellt: Im EU-Schnellwarnsystem (RASFF) stellen Salmonellen- und Campylobacter Warnmeldungen bei Geflügelfleischprodukten einen hohen...