Aktuelles
Rotterdam ist das Drehkreuz Nr. 1 für Öle und Fette in Europa
Der Rotterdamer Hafen ist das wichtigste Eingangstor für pflanzliche Öle und Fette in Europa. Der Rotterdamer Hafen ist das wichtigste Eingangstor für pflanzliche Öle und Fette in...Short notes - Kurz notiert (07/24)
Hier finden Sie Kurznachrichten aus dem Lebensmittelsektor.Here you will find news in brief from the food sector - in many languages Hier finden Sie Kurznachrichten aus dem...AGROLAB rockt den Landshuter Firmenlauf!
Für den Landshuter Firmenlauf am 6. Juni 24 kamen 60 AGROLAB-Mitarbeiter aus allen bayerischen Standorten. Wir sind stolz, dass wieder so viele AGROLAB Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...Wir sind dabei: Food Sure Summit in Madrid
Am 20. Und 21. 6.2024 versammeln sich die europäischen Experten für Lebensmittelsicherheit in Madrid beim 14. Food Sure Summit. Am 20. Und 21. 6.2024 versammeln sich die europäischen Experten...Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....RASFF-Meldungen für Obst & Gemüse (für Lebensmittel siehe separater Artikel)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, für die das Risiko als ernst („serious“)...Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...Laufzeitverkürzung der Zulassung von Dodemorph
Die Zulassung des Wirkstoffs Dodemorph wird verkürzt, da bei der EU- Kommission kein Antrag auf eine Erneuerung der Genehmigung eingegangen ist. Die Zulassung des Wirkstoffs Dodemorph wird...Verarbeitungsfaktoren für die Bewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen überarbeitet
Die EFSA-Datenbank mit Verarbeitungsfaktoren für Pflanzenschutzmittelrückstände wurde aktualisiert. Die Faktoren berücksichtigen Veränderungen der Rückstandsgehalte von unverarbeiteten...T-2- und hT-2-Toxin: Aus Richtwerten werden Grenzwerte
Die bisherigen Richtwerte für die Mykotoxine T-2- und HT-2-Toxin sind nun Rückstandshöchstgehalte für Getreide und Getreideerzeugnisse. Sie gelten ab dem 1. Juli 2024. Die bisherigen Richtwerte...Natürliche Gifte in Lebensmitteln: ein unterschätztes Risiko
Dioxine, Pestizidrückstände, Mineralölbestandteile, Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien wie per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) - die Liste ließe sich leicht fortsetzen - beherrschen die...RASFF Warnmeldungen für Lebensmittel (außer Obst & Gemüse --> siehe separater Beitrag)
In diesem Beitrag wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission des letzten Monats, die wir für bemerkenswert halten. In diesem Beitrag wiederholen wir...Short notes - Kurz notiert (06/24)
Hier finden Sie Kurznachrichten aus dem Lebensmittelsektor.Here you will find news in brief from the food sector - in many languages Hier finden Sie Kurznachrichten aus dem..."AGROLAB Kiel" nahm am Kieler Firmenlauf teil
Am 29. Mai nahm "AGROLAB Kiel" am Kieler Firmenlauf teil und stärkte dabei Teamgeist und Gesundheit unserer Mitarbeiter. Am 29. Mai nahm "AGROLAB Kiel" am Kieler Firmenlauf teil und stärkte dabei...Tropanalkaloide im Spinat
Italienische Wissenschaftler haben sich gemeinsam mit Kollegen der Universität Bologna besorgt über die Kontamination von Spinat und spinathaltigen Lebensmitteln mit Tropanalkaloiden...Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...Absenkung der Höchstgehalte für 3-MCPD in Säuglings- und Kleinkindernahrung nun "offiziell“
Die Höchstgehalte für die Summe aus 3-MCPD-Fettsäureestern und 3-MCPD werden zum 1. Januar 2025 gesenkt. Die Höchstgehalte für die Summe aus 3-MCPD-Fettsäureestern und freiem...Zulassung für 20 Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe wurden verlängert
Es handelt sich dabei u.a. um die folgende organischen Wirkstoffe: Azadirachtin, Bupirimat, Dithianon, Dodin, Fluometuron, Hexythiazox, Isoxaben, Prosulfuron, Quinmerac, Sintofen, Tau-Fluvalinat,...Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....Neue Höchstgehalte für Deoxynivalenol (DON) in Lebensmitteln
Mit der Verordnung (EU) 2024/1022, die am 29. April 2024 in Kraft trat und ab dem 1. Juli 2024 gilt, wurde die Revision der Höchstmengen abgeschlossen. Mit der Verordnung (EU) 2024/1022, die am...RASFF-Meldungen für Obst & Gemüse (für Lebensmittel siehe separater Artikel)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, für die das Risiko als ernst („serious“)...News aus dem Lebensmittelbereich
Immer informiert über aktuelle Themen. Mit unserem AGROLAB Radar erhalten Sie einmal im Monat alle wichtigen Informationen aus dem Lebensmittelbereich.
Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren