Umfassende Abwasser-Analytik

Unsere notifizierten und akkreditierten Prüflabore verfügen über ein großes Spektrum an Abwasser-Untersuchungen und untersützen Sie sowohl im gesetzlich geregelten Bereich als auch bei eigenen Projekten.

die AGROLAB hilft Ihnen bei diesen Themen

  • Probenahme
  • Überwachung von kommunalen oder industriellen Abwasserbehandlungsanlagen
  • Abwasserverordnung und ihre Anhänge
  • Abwasserabgabe
  • Wasserhaushaltsgesetz
  • Regelmäßige Eigenüberwachung nach Ländervorgaben z. B. EÜV (Bayern), SÜVO (Schleswig-Holstein) oder EKVO (Hessen)
  • Spurenstoff-Untersuchungen
  • Frühwarnsystem z. B. auf SARS-CoV-2
  • Abwassermessprogramme für alle Fragestellungen der Indirekteinleiterüberwachung, Schmutzfrachtermittlung und Funktionsprüfung von Kläranlagen

 

Unsere Leistungen im Detail

Abwasseranalytik auf Spurenstoffe

Abwasseranalytik auf Spurenstoffe

Medikamente, Tabletten, Spritzen

 

Trotz hoch entwickelter Reinigungstechniken in den Kläranlagen gelangen tagtäglich Spurenstoffe in unsere Gewässer. Manche dieser Stoffe können bereits in geringsten Mengen empfindliche Gewässerorganismen schädigen. Davon sind nicht zuletzt Fische und auch der Mensch betroffen. Durch eine vierte Reinigungsstufe können Mikroschadstoffe zu einem großen Teil aus dem Abwasser entfernt werden. Das reduziert erheblich die Belastung der umliegenden Gewässer. Das Abwasser-Monitoring hilft die Reinigungsleistung der Kläranlage genau zu überwachen. Lesen Sie mehr in unserer Produktinformation.
 
 

Was sind Spurenstoffe?

Als Spurenstoffe werden organische, anthropogene Substanzen bezeichnet, die bereits in geringsten Konzentrationen (< 1 μg/L) in Gewässern nachgewiesen werden können. Zu diesen Mikroschadstoffen, die auch prioritäre Stoffe genannt werden, gehören beispielsweise Arzneiwirkstoffe, Röntgenkontrastmittel, Duftstoffe aus Kosmetika und Reinigungsmitteln, Biozide, Flammschutzmittel, PFAS/PFC und endokrine Substanzen.

 

Abwasser-Frühwarnsystem für Corona und andere RNA-Viren

Frühwarnsystem für RNA-Viren z. B. SARS-CoV-2

Abwasser-Frühwarnsystem für Corona und andere RNA-Viren

 

Am 17. März 2021 sprach die EU-Kommission eine Empfehlung aus, in der alle Mitgliedsstaaten aufgefordert wurden, ein nationales Abwasserüberwachungssystem für SARS-CoV-2 einzurichten.
In unserer Produktinformationen finden Sie allgemeine Informationen, wie die Abwasser-Analytik als Frühwarnsystem bei der Bekämpfung einer Virus-Pandemie unterstützten kann. In der Ergänzung der Produktinformationen zeigen wir Ihnen anhand eines realen Beispiels den Nutzen der Abwasseranalytik auf Covid-19. (Download der Dokumente über grüne Buttons).
 

Als analytischer Partner unterstützen wir Sie bei der Umsetzung dieser Empfehlung

AGROLAB hat eine neue Methode zur Analytik von SARS-CoV-2 in Abwasser eingeführt.

Mit dieser Analytik erhalten Sie 10 Tage Vorsprung im Vergleich zur Nutzung der Inzidenz-Zahlen und können schneller das aktuelle Geschehen erkennen. Dadurch ist es Ihnen möglich, frühzeitig zu agieren, Schließungen ggf. vorzubeugen oder eine baldmögliche Rückkehr zur Normalität zu beschleunigen.

 

Wieso ist die Analyse auf Corona in Abwasser sinnvoll? Welchen VOrteil hat ein Frühwarnsystem?

Bereits kurz nach einer Infektion werden Viruspartikel vom menschlichen Körper ausgeschieden. Diese harmlosen RNA-/Virusfragmente können bereits in geringsten Konzentrationen im Abwasser nachgewiesen werden. Dabei werden alle Einwohner/Besucher des Einzugsgebietes erfasst und nicht nur diejenigen, welche sich testen lassen. So kann die regelmäßige Untersuchung des Abwassers auf Virus-Fragmente, wie derzeit SARS-CoV-2, Hinweise auf den weiteren Verlauf der Inzidenz geben. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Anstieg der Inzidenz durch Abwasser-Untersuchungen bereits bis zu zehn Tage früher erkennbar ist als durch die Testung von infizierten Personen.

 

FÜR ALLE FÄLLE GEWAPPNET: UNTERSUCHUNG VON RNA-VIREN IM ABWASSER

Die von AGROLAB angewendete Methode eignet sich neben SARS-CoV-2 auch für die Bestimmung anderer RNA-Viren im Abwasser. Somit kann AGROLAB auch in Zukunft schnell die benötigte Analytik für neue zuverlässige Frühwarnsysteme durch Abwasseruntersuchungen aufbauen.

COVID-19 ist nur ein einzelner Vertreter der RNA-Viren. Auch andere bekannte Krankheiten wie z. B. Masern, Polio, Influenza, Hepatitis gehören zu dieser Virus-Gruppe.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie für andere RNA-Viren ein Frühwarnsystem etablieren möchten.
 

 

Über den Nutzen der (Pflicht-)Analytik

  • Regelmäßige Analytik ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Abwasserabgabe.
  • Durch kontinuierliche Einleiterüberwachung, Sielhautuntersuchungen und Zuflusskontrollen identifizieren Sie mögliche Problemfälle frühzeitig.
  • Sie verfügen dadurch über eine bessere fachliche Grundlage für Ihre Entscheidungen und vermeiden Fehlinvestitionen und teure Störfälle.
  • Mit unserem Termin- und Probenahmeservice reduzieren Sie Ihren Zeitaufwand für Pflichtanalytik auf ein Minimum.
Kontakt