AGROLAB Group
ALOORA
 
 
ALOOSTA
 
 
Kontakt
 
 
AGROLAB Group
  • Startseite
  • Produkte & Leistungen

      Produkte & Leistungen

    • Umweltanalytik

        Umweltanalytik

      • Boden, mineralischer Abfall
      • Gebäudeschadstoffe
      • Asbest und KMF
      • Feste Ersatzbrennstoffe, Altholz
      • PFAS, TOP und AOF
      • Altöl, Biokraftstoffe
      • Schlämme (Klärschlamm)
      • Luft- und Gasuntersuchung
      • Mantelverordnung
      • Sachkundelehrgang LAGA PN 98
      • Präqualifikation
    • Wasseranalytik

        Wasseranalytik

      • Abwasser
      • Trinkwasser
      • Legionellen
      • Kühlwasser (42. BImSchV)
      • Badewasser
      • Sicker-, Grund- und Oberflächenwasser
      • PFAS, TOP und AOF
    • Agraranalytik

        Agraranalytik

      • Bodenuntersuchungen
      • Qualitätsanalytik von Ernteprodukten
      • Wirtschaftsdüngeranalytik
      • Handelsdüngeranalytik
      • Kompost-, Substrat- und Biogasanalytik
      • Sonstige Leistungen für die Landwirtschaft
    • Futteruntersuchungen

        Futteruntersuchungen

      • Einzel- und Mischfutter
      • Grundfutter
      • Heimtiernahrung
      • Pferdefutter
      • GVO
      • Spezialanalytik
      • Anerkannte Analytik für QS und GMP+
      • Startupanalytik
    • Lebensmittelanalytik

        Lebensmittelanalytik

      • Lebensmittel-Inhaltsstoffe
      • Lebensmittel-Rückstände
      • Nahrungsergänzungsmittel - NEM
      • Fette, Öle, Nüsse
      • Getränke und Mineralwasser
      • Radiochemie in Lebensmitteln
      • Novel Food - Algen & Insekten
      • Startupanalytik
      • QS-anerkannte Labore
    • Mineralöl

        Mineralöl

      • Kraftstoff- und Brennstoffanalysen
      • Spezialanalysen und mikrobiologische Untersuchungen
  • Aktuelles

      Aktuelles

    • AGROLAB News
    • Lebensmittel News
    • Agrar und Futtermittel News
    • Umwelt und Wasser News
  • Service

      Service

    • Beratung und Betreuung
    • Probenahme
    • Probenlogistik
    • Kundenportal ALOORA

        Kundenportal ALOORA

      • FAQ ALOORA
    • Download

        Download

      • Akkreditierung & Zertifikate
      • Bestellen von Leergut
      • Auftragsscheine
      • Informationsmaterial
      • Dokumentensuche
      • SEPA-Lastschrift
    • Beschwerdemöglichkeit nach HinwSchG
  • Unternehmen

      Unternehmen

    • Profil
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Awards
    • AGROLAB Standorte
  • Karriere

      Karriere

    • Firmenkultur
    • Wen wir suchen
    • Wie Sie sich bewerben
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Download
AGROLAB Group
  • Startseite
  • Produkte & Leistungen
    • Umweltanalytik
      • Boden, mineralischer Abfall
      • Gebäudeschadstoffe
      • Asbest und KMF
      • Feste Ersatzbrennstoffe, Altholz
      • PFAS, TOP und AOF
      • Altöl, Biokraftstoffe
      • Schlämme (Klärschlamm)
      • Luft- und Gasuntersuchung
      • Mantelverordnung
      • Sachkundelehrgang LAGA PN 98
      • Präqualifikation
    • Wasseranalytik
      • Abwasser
      • Trinkwasser
      • Legionellen
      • Kühlwasser (42. BImSchV)
      • Badewasser
      • Sicker-, Grund- und Oberflächenwasser
      • PFAS, TOP und AOF
    • Agraranalytik
      • Bodenuntersuchungen
      • Qualitätsanalytik von Ernteprodukten
      • Wirtschaftsdüngeranalytik
      • Handelsdüngeranalytik
      • Kompost-, Substrat- und Biogasanalytik
      • Sonstige Leistungen für die Landwirtschaft
    • Futteruntersuchungen
      • Einzel- und Mischfutter
      • Grundfutter
      • Heimtiernahrung
      • Pferdefutter
      • GVO
      • Spezialanalytik
      • Anerkannte Analytik für QS und GMP+
      • Startupanalytik
    • Lebensmittelanalytik
      • Lebensmittel-Inhaltsstoffe
      • Lebensmittel-Rückstände
      • Nahrungsergänzungsmittel - NEM
      • Fette, Öle, Nüsse
      • Getränke und Mineralwasser
      • Radiochemie in Lebensmitteln
      • Novel Food - Algen & Insekten
      • Startupanalytik
      • QS-anerkannte Labore
    • Mineralöl
      • Kraftstoff- und Brennstoffanalysen
      • Spezialanalysen und mikrobiologische Untersuchungen
  • Aktuelles
    • AGROLAB News
    • Lebensmittel News
    • Agrar und Futtermittel News
    • Umwelt und Wasser News
  • Service
    • Beratung und Betreuung
    • Probenahme
    • Probenlogistik
    • Kundenportal ALOORA
      • FAQ ALOORA
    • Download
      • Akkreditierung & Zertifikate
      • Bestellen von Leergut
      • Auftragsscheine
      • Informationsmaterial
      • Dokumentensuche
      • SEPA-Lastschrift
    • Beschwerdemöglichkeit nach HinwSchG
  • Unternehmen
    • Profil
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Awards
    • AGROLAB Standorte
  • Karriere
    • Firmenkultur
    • Wen wir suchen
    • Wie Sie sich bewerben
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Download

Kontakt

ALOORA
ALOOSTA
  • Aktuelles
  • Lebensmittel News
Icon ALOOSTAALOOSTA
 
IconKarriere
 
LinkedIn
 
  • Aktuelles
  • Lebensmittel News

Lebensmittel News

Babynahrung
Veröffentlicht: 08. März 2020

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und Säuglingsanfangs- und Folgenahrung – Neue EU Verordnungen in Kraft

Das neue EU-Lebensmittelrecht, welche die Werbung und Vermarktung von Säuglingsanfangsnahrung weiter einschränken und Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke weiter einschränken soll, trat...

MEHR

Herkunft
Veröffentlicht: 08. März 2020

Herkunftsangabe von Primärzutaten

Ab dem 1. April 2020 gilt die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2018/775 mit konkreten Bestimmungen zur verpflichtenden Information über die Herkunft sogenannter primärer Zutaten.                   ...

MEHR

EU Flagge
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Rekordjahr 2019 – 17 EU-Verordnungen für 103 Wirkstoffe

Wir haben Sie über alle Änderungen nach deren Inkrafttreten im Rahmen des AGROLAB RADAR im vergangenen Jahr informiert und werden das auch weiterhin tun. Die Regelungsflut hält an, da viele...

MEHR

Pestizide
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe wird nicht verlängert (Februar 2020)

Es betrifft Chlorpyrifos- Methyl, Chlorpyrifos und Thiacloprid.Der "STOP" für Chlorpyrifos-methyl und Chlorpyrifos kam erwartungsgemäß, aber überraschenderweise ohne Übergangsfrist.Thiachloprid...

MEHR

Ingwer
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Ingwer in neuer Produktkategorie – mit Konsequenzen

Gemäß der EU-VO 2018/62 „Neuordnung der Warenarten“ wird Ingwer (Zingiber officinale) umgruppiert von der Kategorie Gewürze (Code 0800000) in die Kategorie Gemüse (Code 0200000), Gruppe Wurzel- und...

MEHR

Statistik
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Jahresbericht zur „Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse"

Der erst jetzt veröffentlichte Kontrollbericht aus 2018 weist auf 113 Produktrecherchen mit 610 potentiell risikobehafteten Angeboten hin. Die Kontrollen im Online-Handel werden ausgebaut werden....

MEHR

Petrischale
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

DGHM beschließt mikrobiologische Richt- und Warnwerte

Die Arbeitsgruppe „Mikrobiologische Richt- und Warnwerte“ der DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) hat für verschiedene Produktgruppen Empfehlungen veröffentlicht. Die...

MEHR

Eier
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Nikotin-Bestimmung ab jetzt bei AGROLAB-LUFA

Die Bestimmung von Nikotinrückständen in Lebens- und Futtermitteln wird ab jetzt nicht mehr untervergeben, sondern am Standort AGROLAB LUFA in Kiel selbst durchgeführt. Die Bestimmung von...

MEHR

Paragraph
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe verlängert (Januar 2020)

Die Zulassung für die folgenden Wirkstoffe wurde verlängert, weil sich die Neubewertung für die Re-Registrierung verzögert:   Die Zulassung für die folgenden Wirkstoffe wurde verlängert, weil...

MEHR

Proteinpulver
Veröffentlicht: 10. Februar 2020

Leucin, Isoleucin und Valin in Nahrungsergänzungsmitteln

Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichte Ende Dezember eine Stellungnahme zum Thema verzweigtkettigen Aminosäuren, wenn diese in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt...

MEHR

labeling
Veröffentlicht: 14. Januar 2020

NutriScore – Lebensmittelverband fordert Nachbesserungen des Referentenentwurfs

Der NutriScore soll - wie berichtet - mit einer Änderungsverordnung zur Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung als freiwillige Angabe auch in Deutschland eingeführt werden. Der...

MEHR

Beans
Veröffentlicht: 14. Januar 2020

Dutch study on pesticide residues in fruit and vegetables confirms decrease in exceedances (EN/NL/DE) (2)

Die Studie der Niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) bezieht sich auf den Zeitraum von Januar 2017 und Dezember 2018 und die in den Niederlanden...

MORE

Mushroom Forest
Veröffentlicht: 14. Januar 2020

BEFRISTETE ZULASSUNGEN UND VORLÄUFIG FESTGELEGTE RÜCKSTANDSHÖCHSTMENGEN

    Nachfolgend finden Sie eine aktualisierte Übersicht zu „befristeten/vorläufigen“ RHG für diverse Wirkstoff-/Produktkombinatione   Wirkstoff Produkt RHM Befristet...
Mushroom Forest
Veröffentlicht: 14. Januar 2020

Temporary authorisations and provisionally established maximum residue limits

Nachfolgend finden Sie eine aktualisierte Übersicht zu „befristeten/vorläufigen“ RHG für diverse Wirkstoff-/Produktkombinationen     Nachfolgend finden Sie eine aktualisierte Übersicht zu...

MORE

Regulation
Veröffentlicht: 14. Januar 2020

Leistungskriterien für die Analyse von 3-MCPD-Fettsäureestern, Glycidylfettsäureestern, freiem 3-MCPD, Acrylamid und Perchlorat

Die Verordnung (EU) 2019/2093 legt fest, wie die amtlichen Probenahmen und anschließende Untersuchungen durchzuführen sind, um eine europaweit einheitliche Bewertungsgrundlage für die Ergebnisse aus...

MORE

Kartoffelfeld
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019

Ab jetzt in Kiel: Paraquat und Diquat

Die Rückstandsuntersuchung von Lebens- und Futtermitteln auf die Wirkstoffe Paraquat und Diquat führen wir ab sofort am Standort AGROLAB LUFA in Kiel selbst durch. Die Rückstandsuntersuchung von...

MEHR

potatoe field
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019

Von nun an in Kiel: Paraquat und Diquat Analytik

Die Rückstandsuntersuchung von Lebens- und Futtermitteln auf die Wirkstoffe Paraquat und Diquat führen wir ab sofort am Standort AGROLAB LUFA in Kiel selbst durch.   Die Rückstandsuntersuchung...

MORE

Obst und Gemuese
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019

ÄNDERUNG VON  RÜCKSTANDSHÖCHSTMENGEN (RHM)

Die Verordnung EU 2019/1791 trat am 18.11.2019 in Kraft. Auch die Verordnung (EU) 2019/1792 trat am 18.11.2019 in Kraft. Lesen Sie mehr um die genauen Details zu erfahren. Die Verordnung EU...

MORE

LUFA
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN AGROLAB LUFA FÜR DIE ERFOLGREICHE TEILNAHME AM GIPSA GVO-LEISTUNGSTEST

  Die USDA/GIPSA (United States Department of Agriculture / Grain Inspection, Packers and Stockyards Administration) führt regelmäßig Laborvergleichsuntersuchungen für Tests zum Nachweis...

MORE

würstl
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019

Hier geht es um die Wurst

Die Firmen Kemper und Reinert haben vom Bundeskartellamt grünes Licht für die geplante Fusion zum zweitgrößten Fleisch- und Wurstwarenhersteller der Bundesrepublik erhalten. Die Firmen Kemper und...

MORE

vegan
Veröffentlicht: 09. Dezember 2019

Hilfestellung bei der Interpretation der „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel“ (DE)

Im Dezember 2018 wurden die neuen „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK)...

MORE

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Gesucht, gefunden

Finden Sie Ihren regionalen Ansprechpartner

Analysefinder

Wir führen Sie schnell zur gesuchten Leistung.
megaphon

News aus dem Lebensmittelbereich

Immer informiert über aktuelle Themen. Mit unserem AGROLAB Radar erhalten Sie einmal im Monat alle wichtigen Informationen aus dem Lebensmittelbereich.
 
Mehr erfahren
Jetzt kostenlos anmelden
Downloads
  • pdf Allergene in Lebensmitteln - Produktinformation
    28. Januar 2022
    506 KB
  • pdf Analytik von Erfrischungsgetränken und alkoholhaltigen Getränken - Produktinformation
    17. Januar 2025
    1.56 MB
  • pdf Dioxine, PCBs, Furane in Lebensmitteln - Produktinformation
    02. Juni 2023
    1.17 MB
  • pdf Ethylenoxid - Produktinformation
    03. September 2021
    1.68 MB
  • pdf Herkunftsnachweis Agrarprodukte, Lebens- & Futtermittel - Produktinformation
    16. Juli 2018
    715 KB
  • pdf Lebensmittelanalytik - Produktinformation
    12. November 2021
    335 KB
  • pdf Nahrungsergaenzungsmittel - Produktinformation
    18. Juni 2020
    1.13 MB
  • pdf Novel Food (Insekten/Algen) - Produktinformation
    24. März 2020
    1014 KB
  • pdf Nuesse & Trockenfrüchte - Produktinformation
    17. November 2022
    227 KB
  • pdf Obst & Gemüse - Produktinformation
    16. August 2019
    1.63 MB
  • pdf Öle & Fette - Analytik entlang der Produktionskette - Infografik
    24. Februar 2021
    2.42 MB
  • pdf Öle & Fette - Produktinformation
    12. Februar 2021
    402 KB
  • pdf Ölsaaten - Produktinformation
    19. Februar 2021
    1.06 MB
  • pdf Pestizid-Analytik: Hydrolyse-Relevante Stoffe - Produktinformation
    08. Februar 2021
    1.76 MB
  • pdf PFAS in Lebensmitteln - Produktinformation
    15. Mai 2025
    1.23 MB

Labor-Service

Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB  für exzellenten Service rund um die Analyse.

  • Beratung und Betreuung

    Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren

  • Probenahme

    Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren

  • Probenlogistik

    Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren

  • Kundenportal ALOORA

    Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren

AGROLAB Standorte

Hauptsitz

AGROLAB GmbH
Landshut, Deutschland 

Umweltlabore

AGROLAB Labor GmbH
Bruckberg, Deutschland
 
AGROLAB Potsdam GmbH
Potsdam, Deutschland
 
AGROLAB Umwelt GmbH
Kiel, Deutschland
 
AWV Dr. Busse GmbH
Plauen, Deutschland
 
AL-WEST B.V.
Deventer, Niederlande
 
AGROLAB Austria GmbH
Meggenhofen, Austria
 
Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik GmbH
Klosterneuburg, Austria
 
AGROLAB Italia S.r.l. a socio unico
Altavilla Vicentina VI, Italien
Torino TO, Italien
Carrara MS, Italien
Pisticci MT, Italien
Priolo Gargallo SR, Italien
Gela CL, Italien
 
AGROLAB Medioambiente S.L.U
Tarragona, Spanien
 

Agrarlabore

AGROLAB Agrarzentrum GmbH
Leinefelde-Worbis, Deutschland
 
AGROLAB Agrar GmbH
Sarstedt, Deutschland

Lebens- und Futtermittellabore

AGROLAB LUFA GmbH
Kiel, Deutschland
 
AGROLAB Austria GmbH
Pischelsdorf, Austria
 
AGROLAB BELAN GmbH
Wels, Austria
 
AGROLAB Dr. Verwey B.V.
Barendrecht, Niederlande
 
AGROLAB Ibérica S.L.U
Burgos, Spanien
 
AGROLAB Ibérica S.L.U
Tarragona, Spanien
 
AGROLAB Polska Sp. Z o.o.
Końskowola, Polen
 
AGROLAB Alimentalia S.r.l. a socio unico
Altavilla Vicentina VI, Italien
 

Wasserlabore

AGROLAB Wasseranalytik GmbH
Eching a. Ammersee, Deutschland
 
AGROLAB Wasseranalytik GmbH
Zweigniederlassung: Fellbach bei Stuttgart, Deutschland
 
AGROLAB Wasseranalytik GmbH
Zweigniederlassung: Leopoldshöhe, Deutschland
 
AGROLAB Umwelt GmbH
Kiel, Deutschland
 
AGROLAB Potsdam GmbH
Potsdam, Deutschland
 
AWV Dr. Busse GmbH
Plauen, Deutschland
 
AGROLAB Austria GmbH
Pischelsdorf, Austria
 
AGROLAB Austria GmbH
Meggenhofen, Austria
 

Mineralöllabore

Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik GmbH
Klosterneuburg, Austria
 

Ansprechpartner

AGROLAB France SARL
Dijon, Frankreich
 
AGROLAB Ibérica S.L.U
Mislata (Valencia), Spanien
 
AL-North ApS
Tommerup St., Dänemark
 
 
  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • Signierte Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Karriere
  • Sitemap
  • Linkedin Logo
  • Linkedin Logo
  • Linkedin Logo
Kontakt
 
 
LinkedIn
 
 

Kontakt