Haben Sie schon von dem Pilot-Projekt „Systematische Überwachung von SARS-CoV-2 im Abwasser“ gehört?
Im Rahmen dieses deutschlandweiten Projektes soll ein Jahr lang an 20 Pilotstandorten zwei Mal wöchentlich das Abwasser auf SARS-CoV-2 untersucht und damit das Infektionsgeschehen bewertet werden. Damit macht Deutschland einen großen Schritt zur Umsetzung der Empfehlung der EU-Kommission, das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 durch Abwasseruntersuchungen vorhersehbar zu machen.
Die Förderung des Projektträgers Karlsruhe beläuft sich auf 60.000 € je Standort und deckt damit die Kosten für die Analytik mehr als ab. Die Bewerbungsfrist als Pilotstandort endet am Freitag, den 10.12.2021.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie .
Den Bewerbungsbogen können Sie herunterladen.
AGROLAB erfüllt die Anforderungen des Pilotprojekts und der EU-Empfehlung und unterstützt sie als kompetenter Analytikpartner für dieses innovative Forschungsprojekt. Auch unabhängig von dieser Förderung helfen wir Ihnen gerne, ein eigenes Frühwarnsystem für SARS-CoV-2 aufzubauen.
Weitere Informationen:
- pdf Produktinformation(1.61 MB) : Abwasser-Monitoring auf SARS-CoV-2
- pdf Ergänzung zur Produktinformation(299 KB) : Darstellung des Nutzens und Erklärung der Ergebnis-Interpretation anhand eines realen Beispiels.
Kontakt