Kurze Zusammenfassung des aktuellen Standes der Mantelverordnung - Quelle: Vortrag Frau Dr. Bettina Plath auf dem Altlastenseminar 2016 in Karlsruhe
In diesem Beitrag finden Sie eine kurze...
Zusammen mit einem Forscher-Team aus Indien und Argentinien veröffentlichte der AGROLAB-Produktmanager und Wasserforscher Dr. Marc Einsporn eine neue Studie im international renomierten Journal...
Gafta hat die LUFA-ITL für die Analyse von Futtermittel und Getreide zugelassen.
Gafta hat die LUFA-ITL für die Analyse von Futtermittel und Getreide zugelassen.
Dadurch hat das Speziallabor...
– unter Mitwirkung der AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH.
– unter Mitwirkung der AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH, Sarstedt. In Dänemark wurde zum Jahreswechsel 2015/2016 eine konkretisierte...
Französische Regierung plant Investitionen im Umweltbereich. IHK bot eine Plattform zur Stärkung deutsch-französischer Kontakte - IHK München, am 19.04.2016
Französische Regierung plant...
Seit kurzem führt die LUFA-ITL GmbH den Hohenheimer Futterwerttest, welcher auch als Gastest bezeichnet wird, im eigenen Labor durch.
Seit kurzem führt die LUFA-ITL GmbH den Hohenheimer...
Das bayerische Klärschlammnetz fordert seit dem 01.02.2016 zwingend die Eintragung zusätzlicher deklarations- und grenzwertrelevanter Parameter. AGROLAB unterstützt Sie bei dieser Umstellung.
Das...
Der Laborleiter und Forscher, Thorsten Dilger, hat zusammen mit Koautoren des Universitätsklinikums Regensburg eine Studie veröffentlicht. Darin wurden über 23.000 anonymisierte Hausinstallationen...
Unsere Labore in Österreich stellen ab dem 04.04.2016 auch auf den neuen Flaschensatz und das Transportsystem um.
AGROLAB wird einen europaweit einheitlichen Flaschensatz inklusive eines...
AWV-Dr. Busse führt zum 21.03.2016 ebenfalls den neuen Flaschensatz ein.
AGROLAB wird einen europaweit einheitlichen Flaschensatz inklusive eines Transportsystems in den ersten beiden Quartalen...
AGROLAB Labor GmbH in Stuttgart und Dr. Blasy-Dr.Busse führen europaweit ab 07.03.2016 einen einheitlichen Flaschensatz inklusive eines Transportsystems ein.
AGROLAB wird einen europaweit...
Neuer Service – weniger Fehleranfällig! Unsere neu implementierte GMP+ Schnittstelle ermöglicht eine reibungslose Übertragung Ihrer Proben- und Analysendaten in die GMP+ Monitoring...
Erneutes Auftreten von Mineralöl in Lebensmitteln. Ein aktueller Prüfbericht des Deutschen Verbraucherschutzverbandes „Stiftung Warentest“ weißt auf eine alarmierende Menge von MOSH / MOAH hin,...
Zum 1.1.2016 hat QS ihre Anforderungen im Futtermittelmonitoring geändert. Unser Labor in Kiel untersucht ihr Futtermittel nun nach diesen neuen Bedürfnissen.
Zum 1.1.2016 hat QS ihre...
AGROLAB Labor GmbH in Bruckberg führt europaweit ab 15.02.2016 einen einheitlichen Flaschensatz inklusive eines Transportsystems ein.
AGROLAB wird einen europaweit einheitlichen Flaschensatz...
AGROLAB wird einen europaweit einheitlichen Flaschensatz in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres einführen. Die einfache Handhabung der Transportbox sowie die optimale Kühlung der Probe sind...
AGROLAB kann Rückstände von MOSH und MOAH in Ölen/Fetten, Lebensmitteln und Futtermitteln nachweisen.
AGROLAB kann Rückstände von MOSH und MOAH in Ölen/Fetten, Lebensmitteln und Futtermitteln...
Nur eine Handvoll Labore sind dazu befugt für VERNOF zu analysieren. Dr. A. Verwey in Rotterdam, Mitglied der AGROLAB GROUP, hat die VERNOF Anerkennung seit Oktober 2015.
Nur eine Handvoll Labore...
Im Oktober 2015 hat AGROLAB Dr. Verwey in Rotterdam, Mitglied der AGROLAB GROUP, erneut den Anwendungsbereich der akkreditierten Analysen erweitert.
Im Oktober 2015 hat AGROLAB Dr. Verwey in...
Nach erfolgreicher ISO 14001 Zertifizierung in 2014 konnte AGROLAB die Umweltpolitik im Unternehmen weiter vorantreiben und stellt sich damit der gemeinsamen Verantwortung gegenüber Mensch und...
Genmais erneut in den Schlagzeilen. EU-Länder reichen Antrag zum Verbot von genmanipuliertem Mais bei der EU-Kommission ein.
Die Bundesregierung möchte durch den Erlass eines nationalen Gesetztes...