FAQ ALOORA
Konfiguration
Wenn Sie bei der Erstellung neuer Proben diese Option aktivieren, fügt ALOORA sofort das heutige Datum ein. Selbstverständlich können Sie dieses Datum bei der Probenentnahme nachträglich ändern.
Falls Sie die von AGROLAB bereitgestellten Barcodes nicht scannen möchten, kann ALOORA einmalige Barcodes erstellen, die Sie ausdrucken können. Beachten Sie, dass die Verwendung von voretikettierten Behältern oder die Kennzeichnung der Proben mit einem Barcode die Gefahr von Verwechslungen durch Vertauschen der Proben oder unklare Behälter verringert.
In manchen Situationen können komplette externe Aufträge automatisch in ALOORA importiert und geprüft werden. Sie werden per E-Mail informiert, ob Ihr Auftrag erfolgreich an das Labor freigegeben wurde.
Sie erhalten eine Meldung, wenn Sie sich abmelden und noch nicht abgeschickte Aufträge in der Auftragsregistrierung haben. Dieses Tool erinnert Sie daran, nicht zu vergessen, Aufträge abzuschicken und unnötige Verzögerungen bei Ihren Aufträgen zu verursachen.
Nichts, es sei denn, Sie haben die Möglichkeit, komplette Aufträge in ALOORA zu importieren. Sie können den FTP-Speicherort eingeben, um dessen Inhalt zu sehen und die zu importierenden Aufträge auszuwählen (nur SIKB).
Solange Sie nicht auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, wird nichts gespeichert.
Sie können die Sprache von ALOORA ändern, indem Sie die gewünschte Sprache im Block „Sprache“ auswählen. ALOORA ist in 8 Sprachen verfügbar: Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch und Spanisch.