Das Symposium bringt Fachleute aus Ingenieurwesen, Forschung, Behörden und Industrie zusammen, um aktuelle und zukunftsweisende Konzepte zur Sanierung von Boden- und Grundwasser zu diskutieren. Im Fokus stehen technische Verfahren, regulatorische Entwicklungen und der praxisorientierte Austausch zwischen den Beteiligten.
Eventdetails
Termin: Montag, 24.11.2025 – Dienstag, 25.11.2025
Veranstaltungsort: DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main
Inhalt: Das Symposium beleuchtet die gesamte Prozesskette moderner Sanierungsprojekte – von der intelligenten Erkundung und Überwachung bis zur erfolgreichen Umsetzung im Feld. Themenschwerpunkte sind:
• PFAS-Sanierung: Technologien, Machbarkeit und rechtliche Rahmenbedingungen
• Langfristige Sanierungsentscheidungen: Monitoring, Risikobewertung und Erfolgskontrolle
• Digitalisierung & KI: Von der Datenflut zur Entscheidungsunterstützung
• Vor-Ort-Analytik: Mobile Lösungen, Sensorik, neue Parameter
• Nachhaltigkeit: Bewertung von Verfahren, Energie- und Ressourceneffizienz
• Urbaner Raum: Nutzungskonflikte, Transformation und Umnutzung belasteter Flächen
• Praxisberichte aus der BMBF-Fördermaßnahme „LURCH“ zur zukunftsfähigen Grundwasserbewirtschaftung
Die Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionen und Ausstellerforum bietet ideale Möglichkeiten für Networking und Wissensaustausch.
AGROLAB vor Ort:
Als Partner für Umweltanalytik ist AGROLAB mit einem Stand vertreten. Ob komplexe Schadstoffanalytik, Probenahmekonzepte oder Unterstützung bei der Sanierungsplanung – wir zeigen, wie moderne Labordienstleistungen einen echten Mehrwert für Ihr Projekt schaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit unseren Fachleuten.
Weitere Informationen & Anmeldung: