Anuga Logo und Lebensmittel Lebensmittelmesse

Die Anuga ist die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 verwandelt sich das Gelände der Koelnmesse wieder in den zentralen Treffpunkt der internationalen Ernährungswirtschaft. AGROLAB ist als Fachbesucher vom 6. bis 8. Oktober vor Ort und nutzt die Plattform zur Information, zum Austausch und zur Vernetzung mit Partnern und Kunden aus der Lebensmittelbranche.

Eventdetails

Termin: Samstag, 04.10.2025 - Mittwoch, 08.10.2025
Veranstaltungsort: Koelnmesse, Köln
Inhalt: Mit über 7.800 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern und rund 140.000 erwarteten Fachbesuchern bietet die Anuga 2025 einen umfassenden Überblick über die globale Lebensmittelwirtschaft. Unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ stehen nachhaltige Entwicklung, Ressourcenbewusstsein, Transparenz und technologische Innovationen im Zentrum.

Besonders relevant für AGROLAB: Die zunehmende Nachfrage nach gesunden, nachhaltigen und pflanzenbasierten Lebensmitteln bringt wachsende Anforderungen an Rückstandsanalytik, Herkunfts- und Inhaltsstoffprüfung sowie mikrobiologische Sicherheit mit sich. Als akkreditiertes Labor für die Lebensmittelanalytik ist AGROLAB der richtige Partner, wenn es um Qualitätssicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette geht - vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt.

Für Unternehmen aus der Lebensmittelbranche stellt sich zunehmend die Frage, wie sie ihre Produkte glaubwürdig und effizient auf Rückstände, Verunreinigungen und die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte überprüfen lassen können. AGROLAB bietet hier ein umfassendes Portfolio an Analysedienstleistungen - individuell zugeschnitten auf Produktart, Marktanforderungen und internationale Handelsbedingungen.

Unser Besuch auf der Anuga 2025 dient auch dazu, Impulse für zukünftige Entwicklungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit aufzunehmen. Der persönliche Austausch mit Entscheidern, Qualitätsmanagern und Produktentwicklern ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, Trends frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

 

Zur Veranstaltungsseite