RASFF-Logo

Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung.

 

Über diesen Link können sie die Tabelle aus dem Europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) mit wichtigen Meldungen aus dem Bereich „frisches Obst und Gemüse“ aufrufen.

Juli 2025

Produkt Wirkstoff Messwert (RHM) Land
[mg/kg, ppm]
Birnen Thiacloprid 0,033 (0,01) Türkei
Brombeeren Flonicamid 7,8 (1) Belgien
Chilli, grün Dimethoate 0,19 (!) (0,01) Uganda, via Deutschland
Omethoate 0,13 (!) (0,01)
Erdbeeren  (gefroren) Oxamyl +) 0,019 (!) (0,001) Ägypten
Kiwi Spirodiclofen +) 0,073 (0,01) Chile, via Frankreich
Lychees Acetamiprid 0,052 (0,01) Vietnam
Azoxystrobin 0,048 (0,01)
Chlothianidin 0,098 (0,01)
Dinotefuran +) 0,17 (!) (0,01)
Imidacloprid 0,053 (0,01)
Lambda-cyhalothrin 0,11 (!) (0,01)
Quinalphos 0,095 (0,01)
Tricyclazol +) 0,11 (!) (0,01)
Mango Carbendazim 1,24 (!!!) (0,01) Bangladesch
Papaya Methomyl 0,10 (!) (0,01) Ecuador
Prochloraz 0,37 (!) (0,03)
Pappelpflaumen (Myrica rubra) 4-CPA +) 0,2 (!) (0,01) China
Cypermethrin 0,21 (0,05)
Difenconazole 0,22 (0,1)
Prochloraz 0,9 (!) (0,03)
Pyriproxifen 0,24 (0,1)
Pitahaya Iprodion 1,28 (!!!) (0,01) Peru
Spitzpaprika Flonicamid 1 (0,3) Albanien
Tafeltrauben Ethephon 2,8 (1) Ägypten
Weinblätter Cypermethrin 0,48 (0,05) Türkei
Fluopyram 1,7 (!!!) (0,01)
Metalaxyl 0,07 (0,01)
Metrafenon 0,86 (!!) 0,01)
Tebuconazol 0,13 (0,02)
Triadimenol 0,17 (!) (0,01)
Trifloxystrobin 1,3 (!!!) (0,01)
Zoxamid 0,025 (0,01)
Azoxystrobin 2,6 (!!!) (0,01) Türkei
Difenconazol 1,4 (0,5)
Dimetomorph 0,045 (0,01)
Flutriafol 0,29 (!) (0,01)
Trifloxystrobin 0,17 (!) (0,01)

+) nicht zugelassener Wirkstoff
 RHM überschritten: (!) ≥10 fach, (!!) ≥ 50 fach, (!!!) ≥ 100 fach

 

Weitere Warnmeldungen:

 

Produkt Beanstandungsgründe Land
Beerenmischung  (gefroren) Hepatitis A Viren Serbien, via Deutschland
Enoki-Pilze Listeria monocytogenes 2,4 x 103 KbE/g China
Zwiebelsprossen und Saatgut Salmonellen Italien

Alle Angaben ohne Gewähr.

 
IHR PLUS: Die RASFF-Meldungen geben Ihnen zusätzliche Anhaltspunkte für die Risikobewertung und die Anpassung Ihrer Prüfpläne.
 

Autor: Dr. Frank Mörsberger, AGROLAB GROUP