Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
1) Kritische Ergebnisse bezgl. Höchstmengenauslastung (Juni 2022)
| 
 Produkt  | 
 Wirkstoff  | 
 Auslastung  | 
 Herkunft  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Imazalil  | 
 5100  | 
 Deutschland  | 
| 
 Knollensellerie  | 
 1,4-Dimethylnaphthalin  | 
 2000  | 
 Frankreich  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Flutolanil  | 
 1800  | 
 Deutschland  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Imazalil  | 
 1100  | 
 Deutschland  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Imazalil  | 
 690  | 
 Slowakei  | 
| 
 Süßkirschen  | 
 Omethoat  | 
 630  | 
 Frankreich  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Prothioconazol  | 
 500  | 
 Slowakei  | 
| 
 Kürbisse  | 
 Chlorat  | 
 488  | 
 Spanien  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Clopyralid  | 
 380  | 
 Deutschland  | 
| 
 Süßkirschen  | 
 Spirotetramat-monohydroxy +)  | 
 340  | 
 Frankreich  | 
| 
 Süßkirschen  | 
 2,4-D (freie Säure)  | 
 320  | 
 Frankreich  | 
| 
 Süßkirschen  | 
 Spirotetramat-monohydroxy +)  | 
 280  | 
 Frankreich  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Tefluthrin  | 
 280  | 
 Slowakei  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Prothioconazol  | 
 265  | 
 Slowakei  | 
| 
 Knollensellerie  | 
 Chlorpropham  | 
 210  | 
 Frankreich  | 
© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH
* Bitte beachten Sie, dass eine Nichtverkehrsfähigkeit erst ab einer Auslastung von 200% gegeben ist!
+) Nicht regulierter Metabolit
1) vermutlich Kontamination bei Probenahme (Raucher)
2) Kritische Ergebnisse bezgl. ARfD-Auslastung (Juni 2022)
| 
 Produkt  | 
 Wirkstoff  | 
 Auslastung ARfD [%]*  | 
 Herkunft  | 
| 
 Ananas  | 
 Ethephon  | 
 186  | 
 keine Angabe  | 
| 
 Clementinen  | 
 Imazalil  | 
 178  | 
 keine Angabe  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Clopyralid  | 
 172  | 
 Deutschland  | 
| 
 Ananas  | 
 Ethephon  | 
 162  | 
 keine Angabe  | 
| 
 Kartoffeln  | 
 Imazalil  | 
 157  | 
 Deutschland  | 
© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH
* Ist die Ausschöpfung des ARfD kleiner als 100%, so kann ein Verbraucherrisiko bei einmaliger Aufnahme ausgeschlossen werden.
 1) vermutlich Kontamination bei Probenahme (Raucher)
3) Proben mit > 5 nachgewiesenen Wirkstoffen (Juni 2022)
| 
 Produkt  | 
 Anzahl Wirkstoffe  | 
 Herkunft  | 
| 
 Erdbeeren  | 
 9  | 
 Spanien  | 
| 
 Pfirsiche  | 
 9  | 
 Frankreich  | 
| 
 Erdbeeren  | 
 8  | 
 Deutschland  | 
| 
 Erdbeeren  | 
 8  | 
 Österreich  | 
| 
 Kirschen  | 
 8  | 
 Frankreich  | 
| 
 Aprikosen  | 
 7  | 
 Serbien  | 
| 
 Aprikosen  | 
 7  | 
 Ungarn  | 
| 
 Erdbeeren  | 
 7  | 
 Deutschland  | 
| 
 Himbeeren  | 
 7  | 
 Serbien  | 
| 
 Kirschen  | 
 7  | 
 Frankreich  | 
| 
 Petersilie  | 
 7  | 
 Frankreich  | 
| 
 Aprikosen  | 
 6  | 
 Frankreich  | 
| 
 Birnen  | 
 6  | 
 Belgien  | 
| 
 Erdbeeren  | 
 6  | 
 Spanien  | 
| 
 Erdbeeren  | 
 6  | 
 Deutschland  | 
| 
 Kirschen  | 
 6  | 
 Frankreich  | 
| 
 Nektarinen  | 
 6  | 
 Frankreich  | 
| 
 Petersilie  | 
 6  | 
 Deutschland  | 
| 
 Pfirsiche  | 
 6  | 
 Frankreich  | 
© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH
Autoren: Dr. Frank Mörsberger, Stefanie Denker
    
Kontakt