Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
1) Kritische Ergebnisse bezgl. Höchstmengenauslastung (März 2021)
|
Produkt |
Wirkstoff |
Auslastung |
Herkunft |
|
frische Kräuter |
Spinosad |
2800 |
Frankreich |
|
Aprikosen |
Iprodion |
1200 |
keine Angabe |
|
Kartoffeln |
Imazalil |
490 |
Deutschland |
|
Karotten |
Thiabendazol |
370 |
keine Angabe |
|
Äpfel |
Prosulfocarb |
350 |
Deutschland |
|
Erdbeeren |
Chlorpyriphos |
310 |
Polen |
|
Pfirsiche |
Matrin |
280 |
keine Angabe |
|
Avocados |
Bifenthrin |
230 |
keine Angabe |
|
Petersilie |
Linuron |
225 |
Frankreich |
© Daten aus Messungen des AGROLAB GROUP Labors AGROLAB LUFA GmbH
*Bitte beachten Sie, dass eine Nichtverkehrsfähigkeit erst ab einer Auslastung von 200% gegeben ist!
2) Kritische Ergebnisse bezgl. ARfD-Auslastung (März 2021)
|
Produkt |
Wirkstoff |
Auslastung ARfD [%]* |
Herkunft |
|
Avocados |
Prochloraz |
105 |
Kolumbien |
© Daten aus Messungen AGROLAB GROUP Labors AGROLAB LUFA GmbH
* Ist die Ausschöpfung des ARfD kleiner als 100%, so kann ein Verbraucherrisiko bei einmaliger Aufnahme ausgeschlossen werden.
3) Proben mit > 5 nachgewiesenen Wirkstoffen (März 2021)
|
Produkt |
Anzahl Wirkstoffe |
Herkunft |
|
Erdbeeren |
8 |
keine Angabe |
|
Aprikosen |
8 |
Ungarn |
|
Erdbeeren |
8 |
keine Angabe |
|
Pfirsiche |
8 |
keine Angabe |
|
Äpfel |
7 |
Frankreich |
|
Birnen |
7 |
Italien |
|
Himbeeren |
7 |
keine Angabe |
|
Karotten |
7 |
Frankreich |
|
Rote Johannisbeeren |
7 |
Polen |
|
Zwiebeln |
7 |
Frankreich |
|
Tafeltrauben |
7 |
keine Angabe |
|
Chilis |
7 |
keine Angabe |
|
Äpfel1) |
6 |
Deutschland |
|
Erdbeeren |
6 |
Spanien |
|
Erdbeeren 1) |
6 |
keine Angabe |
|
Erdbeeren |
6 |
Polen |
|
Feldsalat |
6 |
Belgien |
|
Gurken |
6 |
Spanien |
|
Tafeltrauben |
6 |
keine Angabe |
1) mehrere Proben mit diesem Ergebnis
© Daten aus Messungen des AGROLABGROUP Labors AGROLAB LUFA GmbHAutoren: Dr. Katja Fuchs, Stefanie Denker

Kontakt