Die Einfuhrkontrollen an den EU-Außengrenzen werden u.a. verschärft für Mandarinen, Clementinen, Paprika, Bohnen, Curryblätter und einiges mehr. Die entsprechende EU-Verordnung und Ihre Anhänge wurden aktualisiert.
| Lebensmittel | KN Code | Ursprungsland | Gründe | Kontrollfrequenz | 
| Mandarinen (einschließlich Tangerinen und Satsumas); Clementinen, Wilkings und ähnliche Kreuzungen von Zitrusfrüchten | 0805 21; 0805 22; 0805 29 | Türkei | Pestizidrückstände (1) | 5% | 
| Paprika der Capsicum-Arten (außer Gemüsepaprika) | ex 0709 60 99; ex 0710 80 59 | Pakistan | Pestizidrückstände (1) | 20% | 
| Bohnen | 0708 20 | Kenia | Pestizidrückstände (1) | 10% | 
| (bisher 5%) | ||||
| Granatäpfel | ex 0810 90 75 | Türkei | Pestizidrückstände (1,4) | 10% | 
| (bisher 5%) | ||||
| Gewürz-mischungen | 0910 91 10; 0910 91 90 | Pakistan | Aflatoxine | 50% | 
| Curryblätter (Bergera/Murraya koenigii) | ex 1211 90 86 | Indien | Pestizidrückstände(1,2) | 50% | 
| Sesamsamen | 1207 40 90 | Äthiopien | Salmonellen(3) | 50% | 
| Nigeria | 50% | |||
| Indien | 20% | |||
| Sudan (neu) | 20% | |||
| Uganda (neu) | 20% | |||
| Weintrauben, getrocknet (auch zerkleinerte oder zu einer Paste verarbeitete getrocknete Weintrauben, ohne weitere Behandlung) | 0806 20 | Türkei | Ochratoxin A | 10% | 
| (bisher 5%) | 
Aus dem Anhang 1 gestrichen wurden in der Neuauflage der Verordnung
| Zitronen | 
 | Türkei | Pestizidrückstände | 
 | 
| Himbeeren | 
 | Serbien | Noroviren | 
 | 
| getrocknete und in anderer Weise zubereitete oder haltbar gemachte Aprikosen | 
 | Türkei | Sulfit | 
 | 
- Rückstände mindestens von solchen Pestiziden, die in dem gemäß Artikel 29 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Februar 2005 über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Änderung der Richtlinie 91/414/EWG des Rates (ABl. L 70 vom 16.3.2005, S. 1) angenommenen Kontrollprogramm aufgeführt sind und mit Multirückstandsmethoden auf der Grundlage von GC-MS und LC-MS analysiert werden können (Pestizide lediglich in/auf Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs zu überwachen).
- Rückstände von Acephat.
- Die Probenahmen und die Analysen erfolgen nach den Probenahmeverfahren und Referenzanalysemethoden gemäß Anhang III Nummer 1 Buchstabe a der Verordnung.
- Rückstände von Prochloraz.
Zur umfassenden Information verweisen wir auf die aktualisierte
Autor: Dr. Frank Mörsberger
 
    
 Kontakt
Kontakt