AGROLAB schlägt Wurzeln in Frankreich mit einem neuen Umweltanalyselabor in Heudebouville
Ein europäisches Projekt für die Wirtschaft in der Normandie
Der 8. September 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für die AGROLAB GROUP: die feierliche Grundsteinlegung für das zukünftige Labor in Heudebouville im Département Eure (27), Frankreich.
Dieses Projekt – an der Schnittstelle europäischer Ambitionen und regionaler Entwicklung – verdeutlicht das langfristige Engagement der Gruppe, in unmittelbarer Nähe zu ihren französischen Kunden präsent zu sein. Ziel ist der Aufbau des ersten nach COFRAC akkreditierten Labors der AGROLAB GROUP. An der Zeremonie nahmen Vertreter der Unternehmensgruppe, Projektpartner sowie lokale Mandatsträger teil.
Innovative Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft
Das Labor, das in Heudebouville errichtet wird, wird sich vollständig der Umweltanalytik widmen. Es bietet hochmoderne Expertise in der Analyse von Boden- und Wasserproben (Oberflächen-, Grund- und Abwasser). Auf einem 15.000 m² großen Gelände entsteht ein Gebäudekomplex mit rund 5.000 m² Labor- und Technikfläche. Dieser wird mit modernster Ausstattung ausgestattet und bietet Erweiterungspotenzial.
„Wir glauben, die Umwelt verdient das Beste – und wir bauen die Zukunft, die sie braucht“, erklärt Paul Wimmer, CEO der AGROLAB GROUP. Der neue Standort soll sich zu einem technischen Referenzzentrum für alle Akteure im Umweltschutz entwickeln: Planungs- und Prüfbüros, Umweltdienstleister, Berater, Industrieunternehmen, Partnerlabore, Kommunen sowie Unternehmen des öffentlichen Bauwesens.
Das Labor wird gemäß französischer und europäischer Standards errichtet und COFRAC-akkreditiert sein. Ein Garant für zuverlässige, schnelle und nachvollziehbare Analyseergebnisse, die direkt auf die Herausforderungen der Region zugeschnitten sind.
Eine Investition in die Zukunft – für Umwelt und Beschäftigung vor Ort
Dieses neue Labor ist eine konsequente Fortsetzung der langjährigen Philosophie von AGROLAB: Kundennähe und verlässliche, lokale Analytik. Die Gruppe bekräftigt damit ihre Entschlossenheit, regional zu agieren und so nah wie möglich an ihren Kunden.
„Frankreich ist ein Schlüsselmarkt für AGROLAB. Mit dem Bau unseres ersten Labors im Land unterstreichen wir unser langfristiges Engagement, ein verlässlicher, reaktionsschneller und lokaler Partner für alle Umweltakteure zu sein“, betont Paul Wimmer, CEO der AGROLAB GROUP. Der neue Standort stärkt darüber hinaus die europäischen Synergien der Gruppe, während er gleichzeitig lokales Wachstum und Innovation fördert. „Dieses Projekt ist weit mehr als eine industrielle Investition: Es ist ein konkretes Bekenntnis zur Region, zur Umwelt und zu unseren künftigen Mitarbeitenden. Wir sind stolz, dieses neue Kapitel in der Normandie aufzuschlagen“, ergänzt Patrick Merland, Geschäftsbereichsleiter Umwelt Westeuropa.
Mit der Eröffnung des Standorts in Heudebouville profitieren französische Kunden von einem vollständig in Frankreich etablierten Analyseprozess. Proben können vor Ort abgegeben oder über kurze Distanzen transportiert werden, was Transportzeiten und CO₂-Fußabdruck erheblich reduziert. Die Gruppe bleibt damit ihrem Versprechen treu, optimale Analysezeiten für ihre Kunden zu gewährleisten. Durch die Bündelung von Logistik, Probenvorbereitung und Analyse an einem einzigen Standort in Frankreich bietet AGROLAB einen leistungsstarken, anspruchsvollen und regional verankerten Service – so nah wie möglich an den lokalen Akteuren.
Dieses Projekt wird zudem langfristig rund 150 Arbeitsplätze schaffen, in Bereichen wie Logistik, Probenmanagement und -vorbereitung, administrativer Unterstützung sowie in qualifizierten Laborfunktionen und Spezialistenrollen. Ein positiver Kreislauf, der die Gruppe dabei unterstützen wird, sich in der Normandie als Referenz für verlässliche Umweltanalysen mit garantierten Bearbeitungszeiten zu etablieren.
Vom Bau zur Inbetriebnahme – ein ambitionierter, strukturierter Zeitplan
Das Projekt, betreut vom Bauunternehmen Axess, wird in den kommenden Monaten mit dem Rohbau, der technischen Ausstattung und der schrittweisen Installation analytischer Geräte wie GC-MS-, HPLC- und LC-MS*-Systemen durchgeführt.
Besonderes Augenmerk wird auf die ökologische Qualität des Gebäudes und die Energieeffizienz der Ausstattung gelegt, unter anderem durch die Installation von Photovoltaikanlagen zur teilweisen Eigenstromversorgung.
Parallel dazu richtet AGROLAB ein temporäres mobiles Labor am Standort ein. Ziel ist es, bereits 2026 erste Aktivitäten aufzunehmen – noch vor der Eröffnung des Hauptgebäudes. So kann der Betrieb frühzeitig anlaufen, erste Mitarbeitende rekrutiert und vor allem die erste COFRAC-Akkreditierung erreicht werden. Die vollständige Inbetriebnahme des Labors ist für das letzte Quartal 2026 geplant, mit schrittweisem Ausbau und Verstärkung der Teams.
Das Projekt in Zahlen
- 15.000 m² Grundstücksfläche in Heudebouville
- 5.000 m² Labor- und Technikfläche
- 150 neue Arbeitsplätze bis 2028
- Erstes AGROLAB-Labor in Frankreich
- Q1 2026: Inbetriebnahme des mobilen Labors
- Letztes Quartal 2026: vollständige Eröffnung
- Ziel: COFRAC-Akkreditierung für Umweltanalytik ab Start
*GC-MS: Gaschromatographie mit Massenspektrometrie
*HPLC: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
*LC-MS: Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie