AGROLAB Group
ALOORA
 
 
ALOOSTA
 
 
Kontakt
 
 
AGROLAB Group
  • Startseite
  • Produkte & Leistungen

      Produkte & Leistungen

    • Umweltanalytik

        Umweltanalytik

      • Boden, mineralischer Abfall
      • Gebäudeschadstoffe
      • Asbest und KMF
      • Feste Ersatzbrennstoffe, Altholz
      • PFAS, TOP und AOF
      • Altöl, Biokraftstoffe
      • Schlämme (Klärschlamm)
      • Luft- und Gasuntersuchung
      • Mantelverordnung
      • Sachkundelehrgang LAGA PN 98
      • Präqualifikation
    • Wasseranalytik

        Wasseranalytik

      • Abwasser
      • Trinkwasser
      • Legionellen
      • Kühlwasser (42. BImSchV)
      • Badewasser
      • Sicker-, Grund- und Oberflächenwasser
      • PFAS, TOP und AOF
    • Agraranalytik

        Agraranalytik

      • Bodenuntersuchungen
      • Qualitätsanalytik von Ernteprodukten
      • Wirtschaftsdüngeranalytik
      • Handelsdüngeranalytik
      • Kompost-, Substrat- und Biogasanalytik
      • Sonstige Leistungen für die Landwirtschaft
    • Futteruntersuchungen

        Futteruntersuchungen

      • Einzel- und Mischfutter
      • Grundfutter
      • Heimtiernahrung
      • Pferdefutter
      • GVO
      • Spezialanalytik
      • Anerkannte Analytik für QS und GMP+
      • Startupanalytik
    • Lebensmittelanalytik

        Lebensmittelanalytik

      • Lebensmittel-Inhaltsstoffe
      • Lebensmittel-Rückstände und -Kontaminanten
      • Nahrungsergänzungsmittel - NEM
      • Fette, Öle, Nüsse
      • Getränke und Mineralwasser
      • Radiochemie in Lebensmitteln
      • Novel Food - Algen & Insekten
      • Startupanalytik
      • QS-anerkannte Labore
    • Mineralöl

        Mineralöl

      • Kraftstoff- und Brennstoffanalysen
      • Spezialanalysen und mikrobiologische Untersuchungen
  • Aktuelles

      Aktuelles

    • AGROLAB News
    • Lebensmittel News
    • Agrar und Futtermittel News
    • Umwelt und Wasser News
  • Service

      Service

    • Beratung und Betreuung
    • Probenahme
    • Probenlogistik
    • Kundenportal ALOORA

        Kundenportal ALOORA

      • FAQ ALOORA
    • Download

        Download

      • Akkreditierung & Zertifikate
      • Bestellen von Leergut
      • Auftragsscheine
      • Informationsmaterial
      • Dokumentensuche
      • SEPA-Lastschrift
    • Beschwerdemöglichkeit nach HinwSchG
  • Unternehmen

      Unternehmen

    • Profil
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Awards
    • AGROLAB Standorte
  • Karriere

      Karriere

    • Firmenkultur
    • Wen wir suchen
    • Wie Sie sich bewerben
    • Bildungsakademie
    • Ausbildung
  • Download
AGROLAB Group
  • Startseite
  • Produkte & Leistungen
    • Umweltanalytik
      • Boden, mineralischer Abfall
      • Gebäudeschadstoffe
      • Asbest und KMF
      • Feste Ersatzbrennstoffe, Altholz
      • PFAS, TOP und AOF
      • Altöl, Biokraftstoffe
      • Schlämme (Klärschlamm)
      • Luft- und Gasuntersuchung
      • Mantelverordnung
      • Sachkundelehrgang LAGA PN 98
      • Präqualifikation
    • Wasseranalytik
      • Abwasser
      • Trinkwasser
      • Legionellen
      • Kühlwasser (42. BImSchV)
      • Badewasser
      • Sicker-, Grund- und Oberflächenwasser
      • PFAS, TOP und AOF
    • Agraranalytik
      • Bodenuntersuchungen
      • Qualitätsanalytik von Ernteprodukten
      • Wirtschaftsdüngeranalytik
      • Handelsdüngeranalytik
      • Kompost-, Substrat- und Biogasanalytik
      • Sonstige Leistungen für die Landwirtschaft
    • Futteruntersuchungen
      • Einzel- und Mischfutter
      • Grundfutter
      • Heimtiernahrung
      • Pferdefutter
      • GVO
      • Spezialanalytik
      • Anerkannte Analytik für QS und GMP+
      • Startupanalytik
    • Lebensmittelanalytik
      • Lebensmittel-Inhaltsstoffe
      • Lebensmittel-Rückstände und -Kontaminanten
      • Nahrungsergänzungsmittel - NEM
      • Fette, Öle, Nüsse
      • Getränke und Mineralwasser
      • Radiochemie in Lebensmitteln
      • Novel Food - Algen & Insekten
      • Startupanalytik
      • QS-anerkannte Labore
    • Mineralöl
      • Kraftstoff- und Brennstoffanalysen
      • Spezialanalysen und mikrobiologische Untersuchungen
  • Aktuelles
    • AGROLAB News
    • Lebensmittel News
    • Agrar und Futtermittel News
    • Umwelt und Wasser News
  • Service
    • Beratung und Betreuung
    • Probenahme
    • Probenlogistik
    • Kundenportal ALOORA
      • FAQ ALOORA
    • Download
      • Akkreditierung & Zertifikate
      • Bestellen von Leergut
      • Auftragsscheine
      • Informationsmaterial
      • Dokumentensuche
      • SEPA-Lastschrift
    • Beschwerdemöglichkeit nach HinwSchG
  • Unternehmen
    • Profil
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Awards
    • AGROLAB Standorte
  • Karriere
    • Firmenkultur
    • Wen wir suchen
    • Wie Sie sich bewerben
    • Bildungsakademie
    • Ausbildung
  • Download

Kontakt

ALOORA
ALOOSTA
  • AGROLAB Ibérica - Tarragona - Spanien
  • Menü
  • Menü-de
Icon ALOOSTAALOOSTA
 
IconKarriere
 
LinkedIn
 
  • AGROLAB Ibérica - Tarragona - Spanien
  • Menü
  • Menü-de

AGROLAB Ibérica - Tarragona - Spanien

  • Reihe Text/Buttons mit Schmuckbild rechts (voll lightgreen): Content:

    Ihre Entwicklung ist unser Ziel.

    Mit der Gründung der AGROLAB Bildungsakademie GmbH im Jahr 2024 hat die AGROLAB GROUP einen weiteren Meilenstein gesetzt. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden systematisch fördern. Die Bildungsakademie bietet strukturierte Programme für Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung – abgestimmt auf die Bedürfnisse einer sich wandelnden Arbeitswelt.

     

    Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung. Denn wir wissen: Gute Arbeitskräfte gewinnt man nicht nur, man entwickelt sie.

     

    Alle aktuellen Stellenangebote (Deutschland)
     

    Stellenangebote in Österreich
     
     
  • CE Bild links, Text rechts: Content (01):

    Einstieg mit Entwicklungschancen

    Die Bildungsakademie richtet sich an alle, die bei AGROLAB durchstarten möchten – unabhängig von Vorerfahrung oder Ausbildung. Gerade für Quereinsteigende schaffen wir neue Qualifizierungswege, die den Einstieg in unsere Laborwelt erleichtern. Sie werden nicht allein gelassen, sondern gezielt auf Ihre Aufgaben vorbereitet. So wird aus dem Neustart eine echte berufliche Perspektive.

  • CE Bild links, Text rechts: Bild (01): Arbeiten mit Perspektive bei AGROLAB
  • CE Bild rechts, Text links: Content (02):

    Weiterbildung für die Praxis

    Fachkräfte benötigen laufend aktuelles Wissen. Mit maßgeschneiderten Weiterbildungsformaten unterstützen wir die Vertiefung von Kenntnissen und die Spezialisierung in fachlichen Themenbereichen. Dabei setzen wir auf praxisnahe Inhalte, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind – effizient und wirkungsvoll.

  • CE Bild rechts, Text links: Bild (02): Weiterbildung für die Praxis im Labor
  • CE Bild links, Text rechts: Content (03):

    Führung entwickeln

    Führung kann man lernen – deshalb bieten wir Programme wie das AGROLAB Leadership Mentoring (ALM) an. Dieses Format begleitet Nachwuchsführungskräfte auf dem Weg in Rollen wie Labor- oder Abteilungsleitung. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern schafft Raum für Erfahrungsaustausch und persönliches Wachstum. Auch der Einstieg in erste Führungsverantwortung, etwa als Teamleitung, wird durch passgenaue Qualifizierungsprogramme gezielt vorbereitet.

  • CE Bild links, Text rechts: Bild (03): Führung entwickeln bei AGROLAB
  • CE Bild rechts, Text links: Content (04):

    Lernen im eigenen Tempo

    Mit der digitalen Lernplattform AGROLAB Academy stellen wir unseren Mitarbeitenden eine zentrale Umgebung für eLearning zur Verfügung. Ob Pflichtschulungen, Soft Skills oder fachliche Vertiefung – die Inhalte sind jederzeit abrufbar und standortübergreifend nutzbar. So wird Lernen flexibel in den Arbeitsalltag integriert.

  • CE Bild rechts, Text links: Bild (04): Lernen im eigenen Tempo
  • CE Bild links, Text rechts: Content (05):

    Ausbildung mit Konzept

    Auch in der klassischen Berufsausbildung setzen wir neue Maßstäbe. An unseren Standorten Kiel und Bruckberg begleiten wir Auszubildende mit einem erweiterten Ausbildungskonzept. Dieses umfasst neben der fachlichen Qualifikation auch zusätzliche Module zum Prozessverständnis, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur sozialen Integration – und soll perspektivisch auf weitere Standorte ausgeweitet werden.

     

    Mehr zur Ausbildung bei AGROLAB

     
     
  • CE Bild links, Text rechts: Bild (05): Ausbildung im Labor bei AGROLAB
  • CE Bild rechts, Text links: Content (06):

    Kompetenzen für den Wandel

    Neben Fachwissen sind heute überfachliche Kompetenzen gefragt. Deshalb bieten wir interne Trainings zu Themen wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Prozessverbesserung und Führungsverhalten an. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, um im Team erfolgreich zu agieren – über alle Hierarchieebenen hinweg.

  • CE Bild rechts, Text links: Bild (06): Führungskompetenzen erlernen und ausbauen
Wachstum fördern. Zukunft gestalten. Das ist nicht nur ein Leitsatz, sondern unsere Überzeugung. Wir glauben an ein Arbeitsumfeld, in dem sich Menschen weiterentwickeln können – individuell,...
AGROLAB Bildungsakademie GmbH Jenaer Str. 184034 Landshut Deutschland   Tel: +49 871 973091-0Fax: +49 871 973091-99   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige...
AGROLAB Probenahme und Logistik GmbH     Westring 93 33818 Leopoldshöhe     Tel. +49 520-29233210 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss...
Wir laden Sie ein, Teil unserer Events zu werden! Ob Webinare, Fachkongresse oder Messen – erleben Sie neueste Entwicklungen in Chemie und Analytik. Treffen Sie unsere Experten, erweitern Sie Ihr...
Waschanlage, Prüfung nach ÖNORM
  • Reihe Text/Buttons mit Schmuckbild rechts (voll lightgreen): Content:

    ÖNORM-geprüfte Reinigungsmittel für Waschanlagen

    Reinigungs- und Pflegemittel für Fahrzeugwaschanlagen müssen strenge Umwelt- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Die ÖNORM B 5105 und ÖNORM B 5106 regeln, welche Produkte für Waschplätze in Österreich zugelassen sind. Betreiber von Waschanlagen sind gesetzlich verpflichtet, ausschließlich zertifizierte Reinigungsmittel zu verwenden, um den Gewässerschutz zu gewährleisten und umweltfreundliche Betriebsabläufe sicherzustellen. Als autorisiertes Prüflabor übernimmt AGROLAB die vollständige Zertifizierung und Fremdüberwachung Ihrer Reinigungs- und Pflegemittel. Mit der „ÖNORM geprüft“-Zertifizierung sichern Sie sich nicht nur die gesetzliche Konformität, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil – denn viele Kläranlagenbetreiber fordern nachweislich zertifizierte Produkte.

    Lassen Sie Ihr Produkt auf Umweltverträglichkeit und Abwasserverhalten prüfen und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der chemischen Analytik und Produktzertifizierung

     

    Produktinformation (PDF)
    Ihr Ansprechparter
     
     
  • Reihe Text/Buttons mit Schmuckbild rechts (voll lightgreen): Schmuckbild: Abwasser bei eine Autowaschanlage
  • CE Bild links, Text rechts: Content (01):

    Warum ist die Zertifizierung von Reinigungsmitteln für Waschanlagen wichtig?

    In Österreich müssen Reinigungs- und Pflegemittel für die Fahrzeugreinigung strenge Umwelt- und Sicherheitsvorgaben erfüllen. Besonders das Abwasserverhalten dieser Produkte spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz der Gewässer. Die ÖNORM B 5105 und ÖNORM B 5106 regeln die Anforderungen an Tensidreiniger und Pflegemittel für Fahrzeugwaschanlagen und Waschplätze.

    Waschanlagenbetreiber sind verpflichtet, ausschließlich zertifizierte Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden. In Salzburg gelten zudem besondere Vorschriften, die Phosphorsäure, Phosphate und Phosphonate in Rezepturen untersagen.

     

    Als von Austrian Standards Plus GmbH autorisierte Konformitätsbewertungsstelle übernimmt AGROLAB die Prüfung und Zertifizierung von Reinigungsmitteln gemäß ÖNORM. Unsere „ÖNORM geprüft“-Zertifizierung sichert Ihnen nicht nur die gesetzliche Konformität, sondern bietet auch einen Wettbewerbsvorteil, da viele Kläranlagenbetreiber zertifizierte Produkte vorschreiben.

  • CE Bild links, Text rechts: Bild (01): Autoreinigung in der manuellen Waschanlage
  • CE Bild rechts, Text links: Content (02):

    Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Waschanlagen relevant?

    Neben der ÖNORM-Zertifizierung unterliegen Reinigungsmittel für Fahrzeugwaschanlagen weiteren gesetzlichen Vorschriften:

     

    • EU-Detergenzien-Verordnung (EG) Nr. 648/2004: Regelt die biologischen Abbaubarkeiten von Tensiden und die Kennzeichnungspflichten von Reinigungsmitteln.
    • Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG): Enthält Vorgaben für die Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln, insbesondere in Bezug auf Phosphate und Konservierungsstoffe.
    • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB): Reinigungsmittel, die in Bereichen mit Lebensmittelkontakt eingesetzt werden, müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen.

     

    Durch eine Zertifizierung gemäß ÖNORM stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt diesen regulatorischen Anforderungen entspricht.

  • CE Bild rechts, Text links: Bild (02): Gesetzliche Vorschriften
  • CE Bild links, Text rechts: Content (03):

    Erweiterte Prüfleistungen – Mehr als nur ÖNORM

    Neben der klassischen ÖNORM-Zertifizierung bieten wir bei AGROLAB weitere Prüfungen an:

     

    • Wirksamkeitsprüfungen für Reinigungs- und Pflegemittel zur Bestätigung der Leistungsfähigkeit
    • Qualitätsnachweise für Kfz-Reiniger zur Sicherstellung gleichbleibender Produktsicherheit
    • Chemische Analytik zur Identifikation von unerwünschten Stoffen wie Schwermetallen, Lösungsmitteln oder nicht abbaubaren Tensiden

     

    Diese zusätzlichen Prüfungen helfen Ihnen, die Marktakzeptanz Ihrer Produkte zu erhöhen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

  • CE Bild links, Text rechts: Bild (03): Leistungen im Labor - Analytik
Ablauf der ÖNORM-Zertifizierung – Schritt für Schritt Unsere Zertifizierung erfolgt in mehreren Phasen.   Prüfung der Rezeptur und Dokumente Ihr Produkt wird auf...
  1. Trinkwasser
  2. AGROLAB BELAN GmbH, Wels, Kontakt, ABEL
  3. Kraftstoff- und Brennstoffanalysen
  4. Mineralöl

Seite 1 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Gesucht, gefunden

Finden Sie Ihren regionalen Ansprechpartner

Analysefinder

Wir führen Sie schnell zur gesuchten Leistung.
megaphon

News aus dem Lebensmittelbereich

Immer informiert über aktuelle Themen. Mit unserem AGROLAB Radar erhalten Sie einmal im Monat alle wichtigen Informationen aus dem Lebensmittelbereich.
 
Mehr erfahren
Jetzt kostenlos anmelden
Downloads
  • pdf AGROLAB Ibérica S.L.U., Tarragona: Recognition as Quality Control Laboratory
  • pdf AGROLAB Ibérica Tarragona: Acreditación como Laboratorio Agroalimentario de Cataluña
  • pdf AGROLAB Ibérica Tarragona: Reconocimiento como Laboratorio Agroalimentario de Cataluña
  • pdf AGROLAB Ibérica, Tarragona: Acreditacion Alimentacion 258 LE530 Anexo Técnico
  • pdf AGROLAB Ibérica, Tarragona: Acreditacion Alimentacion 258 LE530 Certificado
  • AGROLAB Iberica, Tarragona: GAFTA Approved Analyst in Grain & Feedstuff
  • pdf AGROLAB Iberica, Tarragona: GMP+ TS4.2 Registered Laboratory
  • AGROLAB Iberica, Tarragona: QS approved laboratory for feed monitoring

Labor-Service

Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB  für exzellenten Service rund um die Analyse.

  • Beratung und Betreuung

    Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren

  • Probenahme

    Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren

  • Probenlogistik

    Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren

  • Kundenportal ALOORA

    Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren

AGROLAB Standorte

Hauptsitz

AGROLAB GmbH
Landshut, Deutschland 

Umweltlabore

AGROLAB Labor GmbH
Bruckberg, Deutschland
 
AGROLAB Potsdam GmbH
Potsdam, Deutschland
 
AGROLAB Umwelt GmbH
Kiel, Deutschland
 
AWV Dr. Busse GmbH
Plauen, Deutschland
 
AL-WEST B.V.
Deventer, Niederlande
 
AGROLAB Austria GmbH
Meggenhofen, Austria
 
Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik GmbH
Klosterneuburg, Austria
 
AGROLAB Italia S.r.l. a socio unico
Altavilla Vicentina VI, Italien
Torino TO, Italien
Carrara MS, Italien
Pisticci MT, Italien
Priolo Gargallo SR, Italien
Gela CL, Italien
 
AGROLAB Medioambiente S.L.U
Tarragona, Spanien
 

Agrarlabore

AGROLAB Agrarzentrum GmbH
Leinefelde-Worbis, Deutschland
 
AGROLAB Agrar GmbH
Sarstedt, Deutschland

Lebens- und Futtermittellabore

AGROLAB LUFA GmbH
Kiel, Deutschland
 
AGROLAB Austria GmbH
Pischelsdorf, Austria
 
AGROLAB BELAN GmbH
Wels, Austria
 
AGROLAB Dr. Verwey B.V.
Barendrecht, Niederlande
 
AGROLAB Ibérica S.L.U
Burgos, Spanien
 
AGROLAB Ibérica S.L.U
Tarragona, Spanien
 
AGROLAB Polska Sp. Z o.o.
Końskowola, Polen
 
AGROLAB Alimentalia S.r.l. a socio unico
Altavilla Vicentina VI, Italien
 

Wasserlabore

AGROLAB Wasseranalytik GmbH
Eching a. Ammersee, Deutschland
 
AGROLAB Wasseranalytik GmbH
Zweigniederlassung: Fellbach bei Stuttgart, Deutschland
 
AGROLAB Wasseranalytik GmbH
Zweigniederlassung: Leopoldshöhe, Deutschland
 
AGROLAB Umwelt GmbH
Kiel, Deutschland
 
AGROLAB Potsdam GmbH
Potsdam, Deutschland
 
AWV Dr. Busse GmbH
Plauen, Deutschland
 
AGROLAB Austria GmbH
Pischelsdorf, Austria
 
AGROLAB Austria GmbH
Meggenhofen, Austria
 

Mineralöllabore

Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik GmbH
Klosterneuburg, Austria
 

Ansprechpartner

AGROLAB Bildungsakademie GmbH
Landshut, Deutschland 
 
AGROLAB Probenahme & Logistik GmbH
Leopoldshöhe, Deutschland
 
AGROLAB France SARL
Dijon, Frankreich
 
AGROLAB Ibérica S.L.U
Mislata (Valencia), Spanien
 
AL-North ApS
Tommerup St., Dänemark
 
 

 

  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • Signierte Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Karriere
  • Sitemap
  • Linkedin Logo
  • Linkedin Logo
  • Linkedin Logo
Kontakt
 
 
LinkedIn
 
 

Kontakt