AGROLAB Ibérica - Tarragona - Spanien
- CE Bild links, Text rechts: Content (01):
Einstieg mit Entwicklungschancen
Die Bildungsakademie richtet sich an alle, die bei AGROLAB durchstarten möchten – unabhängig von Vorerfahrung oder Ausbildung. Gerade für Quereinsteigende schaffen wir neue Qualifizierungswege, die den Einstieg in unsere Laborwelt erleichtern. Sie werden nicht allein gelassen, sondern gezielt auf Ihre Aufgaben vorbereitet. So wird aus dem Neustart eine echte berufliche Perspektive.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (01):
- CE Bild rechts, Text links: Content (02):
Weiterbildung für die Praxis
Fachkräfte benötigen laufend aktuelles Wissen. Mit maßgeschneiderten Weiterbildungsformaten unterstützen wir die Vertiefung von Kenntnissen und die Spezialisierung in fachlichen Themenbereichen. Dabei setzen wir auf praxisnahe Inhalte, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind – effizient und wirkungsvoll.
- CE Bild rechts, Text links: Bild (02):
- CE Bild links, Text rechts: Content (03):
Führung entwickeln
Führung kann man lernen – deshalb bieten wir Programme wie das AGROLAB Leadership Mentoring (ALM) an. Dieses Format begleitet Nachwuchsführungskräfte auf dem Weg in Rollen wie Labor- oder Abteilungsleitung. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern schafft Raum für Erfahrungsaustausch und persönliches Wachstum. Auch der Einstieg in erste Führungsverantwortung, etwa als Teamleitung, wird durch passgenaue Qualifizierungsprogramme gezielt vorbereitet.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (03):
- CE Bild rechts, Text links: Content (04):
Lernen im eigenen Tempo
Mit der digitalen Lernplattform AGROLAB Academy stellen wir unseren Mitarbeitenden eine zentrale Umgebung für eLearning zur Verfügung. Ob Pflichtschulungen, Soft Skills oder fachliche Vertiefung – die Inhalte sind jederzeit abrufbar und standortübergreifend nutzbar. So wird Lernen flexibel in den Arbeitsalltag integriert.
- CE Bild rechts, Text links: Bild (04):
- CE Bild links, Text rechts: Content (05):
Ausbildung mit Konzept
Auch in der klassischen Berufsausbildung setzen wir neue Maßstäbe. An unseren Standorten Kiel und Bruckberg begleiten wir Auszubildende mit einem erweiterten Ausbildungskonzept. Dieses umfasst neben der fachlichen Qualifikation auch zusätzliche Module zum Prozessverständnis, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur sozialen Integration – und soll perspektivisch auf weitere Standorte ausgeweitet werden.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (05):
- CE Bild rechts, Text links: Content (06):
Kompetenzen für den Wandel
Neben Fachwissen sind heute überfachliche Kompetenzen gefragt. Deshalb bieten wir interne Trainings zu Themen wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Prozessverbesserung und Führungsverhalten an. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, um im Team erfolgreich zu agieren – über alle Hierarchieebenen hinweg.
- CE Bild rechts, Text links: Bild (06):

- CE Bild links, Text rechts: Content (01):
Warum ist die Zertifizierung von Reinigungsmitteln für Waschanlagen wichtig?
In Österreich müssen Reinigungs- und Pflegemittel für die Fahrzeugreinigung strenge Umwelt- und Sicherheitsvorgaben erfüllen. Besonders das Abwasserverhalten dieser Produkte spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz der Gewässer. Die ÖNORM B 5105 und ÖNORM B 5106 regeln die Anforderungen an Tensidreiniger und Pflegemittel für Fahrzeugwaschanlagen und Waschplätze.
Waschanlagenbetreiber sind verpflichtet, ausschließlich zertifizierte Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden. In Salzburg gelten zudem besondere Vorschriften, die Phosphorsäure, Phosphate und Phosphonate in Rezepturen untersagen.
Als von Austrian Standards Plus GmbH autorisierte Konformitätsbewertungsstelle übernimmt AGROLAB die Prüfung und Zertifizierung von Reinigungsmitteln gemäß ÖNORM. Unsere „ÖNORM geprüft“-Zertifizierung sichert Ihnen nicht nur die gesetzliche Konformität, sondern bietet auch einen Wettbewerbsvorteil, da viele Kläranlagenbetreiber zertifizierte Produkte vorschreiben.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (01):
- CE Bild rechts, Text links: Content (02):
Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Waschanlagen relevant?
Neben der ÖNORM-Zertifizierung unterliegen Reinigungsmittel für Fahrzeugwaschanlagen weiteren gesetzlichen Vorschriften:
- EU-Detergenzien-Verordnung (EG) Nr. 648/2004: Regelt die biologischen Abbaubarkeiten von Tensiden und die Kennzeichnungspflichten von Reinigungsmitteln.
- Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG): Enthält Vorgaben für die Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln, insbesondere in Bezug auf Phosphate und Konservierungsstoffe.
- Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB): Reinigungsmittel, die in Bereichen mit Lebensmittelkontakt eingesetzt werden, müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen.
Durch eine Zertifizierung gemäß ÖNORM stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt diesen regulatorischen Anforderungen entspricht.
- CE Bild rechts, Text links: Bild (02):
- CE Bild links, Text rechts: Content (03):
Erweiterte Prüfleistungen – Mehr als nur ÖNORM
Neben der klassischen ÖNORM-Zertifizierung bieten wir bei AGROLAB weitere Prüfungen an:
- Wirksamkeitsprüfungen für Reinigungs- und Pflegemittel zur Bestätigung der Leistungsfähigkeit
- Qualitätsnachweise für Kfz-Reiniger zur Sicherstellung gleichbleibender Produktsicherheit
- Chemische Analytik zur Identifikation von unerwünschten Stoffen wie Schwermetallen, Lösungsmitteln oder nicht abbaubaren Tensiden
Diese zusätzlichen Prüfungen helfen Ihnen, die Marktakzeptanz Ihrer Produkte zu erhöhen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (03):

News aus dem Lebensmittelbereich
Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren